Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sonnenfels, Alois von; Birkholz, Adam Michael [Editor]; Böhme, Adam Friedrich [Oth.]
'Or Nogah, Splendor Lvcis, oder Glanz des Lichts: Eine kurze physico-cabalistische Auslegung des größten Naturgeheimnisses, insgemein Lapis Philosophorvm genannt — Frankfurt u. Leipzig: bey A. F. Böhmen, 1785 [VD18 13382144]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47488#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
hat Salomon das vom Vater hinterlassene
Silber kransmukiret; daher finden wir, daß
das nämliche Susnrum, welches David in Sil*
der und Gold hinterlassen, vom Salomon in
Gold allein zu Bedeckung der Wände dcsTem-
pels verbraucht worden. Ein jeder, der eine
Bibel hak, schlage nachso wird er es eben so,und
nicht anders, finden. Betrachte nun, lieber
Leser, wie nämlich David seinen Reichehum
nicht zu seinem Eigennutz, sondern blos zu des
'Allerhöchsten Ehre und Glorie angewendet
habe,
Uibrigens kann ich hier das 104. csp. ln
nicht vorbei gehen, worinne ebenfalls ei»
ne Anzeige dieser Kunst in tensti LZbsliüico ge-
schiehct, und gleichwie ich die Materie mit dem,
klaren Buchstaben allhier erwiesen habe; also
werde ich auch solche LsbsMice mit ungezwun-
genen Zahlen ferner erweisen. Ich will hier
aber einen gar artigen Text ansühren, dessen.
Inhalt ist, wie folget: Nachdem David von
dem ganzen Werke der Erschaffung geredet, se-
tzet er hinzu am 1 s. Verse: Und der wein-
des Menschen Herz erfreuet; auf daß er
Las Angesicht in Ocl erlustige. Daß. nun Da-
vid'keinen ordinairen Wein verstanden habe,
erhellet aus dem nachfolgenden; allwo er von
Sonne, Mond, und dem ganzen Firmament
redet, so einen schlechten Zusammenhang mit
-em Weine hat. So man aber den Wein,
welcher benennet wird, aus unsere
 
Annotationen