Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Spangenberg, Ernst Peter Johann [Hrsg.]
Beiträge zur Kunde der teutschen Rechtsalterthümer und Rechtsquellen: enthaltend Mitteilungen aus Dreyer's und Gruppen's handschriftlichem Nachlasse und ungedruckte Rechtsquellen des Mittelalters ; mit Kupfern und Steindrucken — Hannover, 1824

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5079#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-m- 62
Der Codex Luneb. Lib. III. Art. 45. und Hantel. Art. 44. Cod. Lubec.
Codex. Archiep. Gunther. Edit. Stendal. Klemmende. Die Zobelsche Edition de
A. l555 Hesel: Krummende. Die Altsaechsische in Zobelscher Edition de
A. 1Ö14. Klingende. Die Baseische de A. 1474. Krimende. Edit» Colon. A. i48o.
Climmende, und Gaertner in seinem Hochdeutschen Text L.III. Art. 47. schla-
gender Voegel, woselbst Gaertner singende und klemmende vor eins nimt, und
climmen erklaeret contentiorc voce altum et acutum sensum intonare. Clymmen
(cambris clymmu, neetere. Davis Ii. v.) erklaeret der alte Teutonista :
Clymmen reppen stygen scandere: Op - Clymmen ascendere.
Gemma Vocabulorum Edit. Colon. A. 14q5.
Scandere Climmen of opghaeni, e. ascendere. Scansio eyn Opclim-
minge.
Idem Belgis. v. Kilian. Dufilaeus Etymol. h. v. Georg Faber Diction.
Flandr. Latin, h. v.
Angl. Saxon. Ciiman, Climban, hodie to climbe. Sommer - et Benson,
Dani : Klyjs Uer, Klass Uer. Jani h. v. Suethi: Klifna. Jac. Serenius Diction
Suecico - Anglicano. h. v.
Saxones inferiores: Klimpern, Klempern, Klampern*
Add. Binnard. Dict.. teuto - latino. Wächter. Frisch, h. v. In Alten-
staig. Vocab. fol. 78. ist Kiemen in Wurstisen Baselseher Chron. Klimsen uber-
Jielfen. Die Franzosen sagen: grimper, -welches die Franzosen von repere
oder von x?1^00 herleiten. Dictionaire de Trevoux h. v. Fritsch d. 1. aber vor
ein teutscHes Wort das aus glimpen erwachsen, ansiehet, welchem ich hey-
setze, dass auch die vox celtica Climp, rei cuiuslibet acumen. Crimmel Dimi-
nutivum, fastigium in longum deductum, Davis h. v. sich annoch in Augen-
merksetze.
Der Codex Picturalus Guelferbytanus stellet den singenden Vogel im
Bauer und den Clamp - Vögel in einem Papagoyen, oder in einem Accipitre
dar, welcher Klem- oder Klamp-Vogel von Klampe, unguis, cujus ope ne-
ctit et scandit, genant wird. v. Kilianus in his vocibus* In codiee Picturato
Oldenburg!co, hebt der Papagoye zwar nicht den einen Fuss auf, jedoch in
Codice Guelf. in welchem derselbe auch mehr einem Papagoj^en aehnlich zw
seyn scheinet. -Von denen Accipitribus, von den Klem - Vögeln und ihrem
J^ergelde wTird in den Gesetzen der Teutsehen gehandelt, als in L. L. Baiu-
var. Tit. 20. de Accipitre Crano- Hari (welch es vormahls eben der, qui gruem,
Kranich , dieitur mordere} Lege Alem. c. 98 und von der Gleichheit mit dem
Adler, Cambris: Eryr. Eryres Anglo-Sax. Earn, Ari genannt zu seyn schei-
net, v. Junius in Em? Wächter in Kranig und Adler) Gans - Hapich, Anetha-
pich, welche vor dem, wie die Scriptores Rei aecipitrariae zeigen, mit vie-
lem Fl eiss zur Jagd und zu den Aucupiis zugezogen, auch dem Koenige von
 
Annotationen