Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Spangenberg, Ernst Peter Johann [Hrsg.]
Beiträge zur Kunde der teutschen Rechtsalterthümer und Rechtsquellen: enthaltend Mitteilungen aus Dreyer's und Gruppen's handschriftlichem Nachlasse und ungedruckte Rechtsquellen des Mittelalters ; mit Kupfern und Steindrucken — Hannover, 1824

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5079#0137
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i3£

Item hadde ohne Gise schaden gedan in minen anderen Meiern an Roue
vnnd an Brande uppe c lub. mrk.
Item scholde ohm Gise genahmen hebben tein Swine tho Halfsborstel,
miner Moder Leim, vnd aleken Gerdes trine.
Hir both se vor ohr Recht tho dohnde, dath se er duth vnwitlib were,
vnde lade ohre handt uppe de burst. Also gaff Johan van Tzesterflete ore desset
ok tho»
Item elagede Johan van Zesterflete, Wilcken van Luneberch vnnd Jo-
han van Luneberge, daniels Sohn, van eruebreues wegen, sprekehde vp vofftig
Rinsche gülden vnd ein. dar wardt gefunden, dat se den Bref holden seholden,
alse he lauet vnde swaren lss. Giseke Nageil verleth sin dehl der frowen, van der
helfte wegen des gudes, Marten Beckeshouedes, alse er dath tho gefunden lss»
Item mith Wilcken sehall bestan, so lange dath he riden oder ghan
mach, so schall min her ohn vor sich verbaden vertein nachte thouorn, vnde
folgen ohme danne alse nur ohm gedan scholde hebben.
Item gheschüldigt Johan van, Zesterssete de van Issendorpe umme g Rin-
sche Gulden, vnd vjjj, schal min her se berichten, dath se ohme holden ohren
breff, oder andtwordten up dat negste gerichte.
Item Otto van Stede schuldiget Johan van Borch vmme iiij Ossen iiij
Koye, vnnd plunder wahr, alse he sinem Meier tho Eime scholde genamen heb-
ben, des schollen se sik frundtliken vergahn, oder Johan schull Otten andtworden
thom negesten Rechtedage,
 
Annotationen