Metadaten

Leo Spik Kunstversteigerungen
Gemälde, Möbel, Antiquitäten, aus verschiedenem Privatbesitz: Versteigerung Montag, den 5. September 1949 — Berlin: Leo Spik, 1949

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61957#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANDREAS THEODOR MATTENHEIMER
Bamberg, München 1787—1856
164 'Blumenstilleben, vornehmlich Rosen und Tulpen in gläserner Vase auf Marmor-
tisch, an ihrem Fuß rote Blume. Bezeichnet links auf dem Marmor: T. A.
(zusammengezogen) Mattenheimer 1821. Öl a. Holz. H. 42 cm, Br. 30,5 cm.
G.R.
GABRIEL MAX
Prag, München 1840—1915
165 Die -Affin. Vor einer Staffelei sitzt auf einer Palette eine Äffin, in den Pfoten
Pinsel und den Schwanz in Farbe getaucht. Karikatur auf die Futuristen.
(Rechts unten a. d. Bild: »Futuristin«.) öl a. Lwd. H. 62,5 cm, Br. 51 cm.
G. R.
MEISTER UM 1830
166 Blumenstilleben mit Schmetterlingen, in und vor strohgeflochtenem Korb, an
dessen Henkel leuchtendblaue Schleife. Höchst minutiöse Malerei des Bieder-
' meier. öl a. Holz, an den Ecken beschnitten, auf der einen am Rahmen
befestigten Ecke 1835 datiert und undeutlich bezeichnet, wahrscheinlich: Robin.
H. 53 cm, Br. 49 cm. R.
MEISTER DES 19. JAHRHUNDERTS
167 Männerkopf mit dunklem Haar und Schnurrbart, gesenktem Blick, in blauem
Rock. Links unten undeutlich signiert und datiert, wahrscheinlich 1859.
Pastell. H. 43,5 cm, Br. 29 cm. Dunkler R. (Menzel? / Rayski?)
FÜRST ARSSENIJ J. MESCHTSCHERSKIJ
Twer, St. Petersburg 1834—1902
168 (Gebirgslandschaft. Smaragdgrüner See, in dem die hohen braunen Felsen sich
spiegeln, links Ziegen. In russischer Schrift bezeichnet: A. Meschtscherskij,
1875. 0'1 a. Lwd. H. 95,5 cm, Br. 145,5 cm. R.
CLAUS MEYER
Linden, Düsseldorf 1853—1919
169 Der nachdenkliche Liebhaber. In einem Zimmer mit goldbrauner Tapete und
schwarz-weißen Steinfliesen sitzt auf schmaler Bank ein Mann im Kostüm des
17. Jahrhunderts mit roter Jacke und sieht, die Hände über den Knien gefaltet,
nachdenklich auf ein junges Mädchen in heller Haube und grauer Jacke, das
den Blick lächelnd dem Beschauer zuwendet. Bezeichnet: Claus Meyer, öl
a. Holz. H. 40,5 cm, Br. 51 em. G. R.
Ja fei iO.

17
 
Annotationen