(s) Deutet auf die frohlockende Sradr Gultzbach / welche im llrocheÄ von Mittag in einer Nacht--Be^
leuchtung vorgestellet wird, Uber derselben erscheinet der Götter-Both ^lercurius mit zu End gesetz'
ter Rom, Inlcripcion und nachfolgenden Smn-Bildern,
Miesmd/ Uurchleuchtigstc/ nach Dero Tugend-Strahlen/
Rach Dero Ruhm und Glantz zwey grossen Lichtern gleich.
Dahero ließ ich auch die Sonn und Venus mahlen/
Mit Ihrer Strahlen Schein auf Dero Land und Reich;
Und weil Sie sechsten sind das Gegen Bild und Wesen/
So solte man darob statt der Erklärung lesen: 0)
Ihr Lugend Glanß bestrahlt sowohl dm Orient/
Us Nord und Süden Reich bey Uns in Occident.
ch) Die aufgehende Sonne / und vor Ihr der hell-leuchtende Venus Stern / deren Klarheit sich nicht
nur über die pfaltzifchen Lande in Teutschland/ sondern auch über düs Königreich Sardinien/
das Hertzogthum Savoyen / und Fürstentum Vermont in Italien/ ja auch über das Königreich
Lypem/ und also beydes über einen Theil der Welt von Europa / als über den andern Welt-Therl
ponAsta erstrecket und ausbreitet. Minder Beyschrifft: LT V8.