Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Springer, Anton
Paris im dreizehnten Jahrhundert — Leipzig, 1856

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29907#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dem Profeffor dcr Rechtc

vi-. August Anschütz

in Bonn

frcundschaftlich

zugeeignet.

Sie erinnern stch wohl noch, lieber Freund, wie häufig in
frühercn Jahren, wcnn wir die Koblenzer Straße auf und nieder
wandclten, das alte Paris dcn Gegcnstand unscrer Unterhaltungen
abgab. Wir hattcn von unserem Pariser Ausenthalte cin lcben-
diges Jntcressc für das Alte und Altcrthümlichc, was noch hie und
da dem Auge der unduldsamen Gcgenwart cntgangen war, hcimge-
bracht und sahcn dassclbe durch die alltäglich gewordcncn Berichte,
wie ein geschichtlichcs Denkinal nach dem anderen irgend cineni
wcitschichtigen Banplane, oder der bei unseren Straßenzügen so
bcliebtcn geradcn Linie zum Opscr fiel, unaushörlich aufgcfrischt.
Als cin Andcnkcn an unserc Untcrhaltungcn übcrrcichc ich Jhnen
diese Schrist. Dic schon langc gchegte Absicht, die mittclalterliche
Weltstadt zu schildern, wurde auf mcincr lctztcn Pariscr Reise,
bei Gclcgcnheit der Wcltindustricausstellung, gczcitigt, wo die Kö-
nigin dcr StLdte im verlockendsten Glanze strahlte und der Gcgen-
satz zwischcn modcrnem und mittelalterlichem Leben mit doppclter
Schärfe dem Beobachter sich kundgab.
 
Annotationen