4
Gründe bcruftn. Wird ja doch Allcs, was sich anf den
Schmuck nnd dic Formcn des Lcbens bczicht, in Paris gc-
rcgclt, nnd mit Allcm, was das Angc dcs Rcichcn crgötzt und
dcn Sinn dcs Gcnußlicbcndcn bcfricdigt, offcncr Markt gc-
haltcn. Verzichtct auch Paris im gcgcnwärtigcn Augcnblickc
auf dcn altcn Nuf dcs holitischcn Fcucrhccrdcs don Eurvpa,
fo bewahrt cs doch unangcfochtcn dic Hcrrfchaft im Krcisc
dcr Mvdc nnd dcs Kunfkhandwcrkes. Dic Pariscr Bnhnc
gibt dcir Ton an, lvclchcm das Theater der ubrigen Völkcr
nnr allzuwillig horcht, aus Pariscr Q-ucllcn schöpft die Ein-
bildnngskrast dcr .svgcnanntcn gcbildctcn Ständc nicht allcin
nntcr dcu Romancn, fondern auch untcr den Deutschcn unb
namcntlich untcr dcn Slavcn dic mcistc Nahrung, und wcnn
ivir die Stimmcn dcr jüngst Hcimgckchrtcn sammcln wvlltcn,
so wnrdcn wir Paris gleichfalls als dic besic Schulc fnr mo-
dcrnc Plastik und Malcrci rühmcn hörcn.
Wir ivollen vorläufig dcn Grund dcr Wahrheit diescr
und ahnlichcr Vchauptnngen nicht ängstlich abmcsscn. Unscrc
Anfmcrksamkcit ivird anf cincn andcrcn Umstand hingclcnkt.
Spricht ncinlich dic gcmcine Meinung cine wcnigstens im
Allgcmcincn giltigc Llnsicht aus, bcstimmt thatsächlich Paris
unscre Bildung nnd unserc Sittcn i so thcilt cs mit dcr an-
dercn Hauptstadt dcr Wclt, mit dem cwigcn Rom, nichi allcin
eincn vcrwandtcn Ursprung, sondcrn auch das glcichc Schick-
sal unstcrblichcr Größc.
Mominscn's Darstcllung dcr ersten 2lnfänge Roms als
Grenzkastcll nnd Emporinm fnr dic Flnß- nnd Secschiffahrt
Gründe bcruftn. Wird ja doch Allcs, was sich anf den
Schmuck nnd dic Formcn des Lcbens bczicht, in Paris gc-
rcgclt, nnd mit Allcm, was das Angc dcs Rcichcn crgötzt und
dcn Sinn dcs Gcnußlicbcndcn bcfricdigt, offcncr Markt gc-
haltcn. Verzichtct auch Paris im gcgcnwärtigcn Augcnblickc
auf dcn altcn Nuf dcs holitischcn Fcucrhccrdcs don Eurvpa,
fo bewahrt cs doch unangcfochtcn dic Hcrrfchaft im Krcisc
dcr Mvdc nnd dcs Kunfkhandwcrkes. Dic Pariscr Bnhnc
gibt dcir Ton an, lvclchcm das Theater der ubrigen Völkcr
nnr allzuwillig horcht, aus Pariscr Q-ucllcn schöpft die Ein-
bildnngskrast dcr .svgcnanntcn gcbildctcn Ständc nicht allcin
nntcr dcu Romancn, fondern auch untcr den Deutschcn unb
namcntlich untcr dcn Slavcn dic mcistc Nahrung, und wcnn
ivir die Stimmcn dcr jüngst Hcimgckchrtcn sammcln wvlltcn,
so wnrdcn wir Paris gleichfalls als dic besic Schulc fnr mo-
dcrnc Plastik und Malcrci rühmcn hörcn.
Wir ivollen vorläufig dcn Grund dcr Wahrheit diescr
und ahnlichcr Vchauptnngen nicht ängstlich abmcsscn. Unscrc
Anfmcrksamkcit ivird anf cincn andcrcn Umstand hingclcnkt.
Spricht ncinlich dic gcmcine Meinung cine wcnigstens im
Allgcmcincn giltigc Llnsicht aus, bcstimmt thatsächlich Paris
unscre Bildung nnd unserc Sittcn i so thcilt cs mit dcr an-
dercn Hauptstadt dcr Wclt, mit dem cwigcn Rom, nichi allcin
eincn vcrwandtcn Ursprung, sondcrn auch das glcichc Schick-
sal unstcrblichcr Größc.
Mominscn's Darstcllung dcr ersten 2lnfänge Roms als
Grenzkastcll nnd Emporinm fnr dic Flnß- nnd Secschiffahrt