Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Springer, Anton
Paris im dreizehnten Jahrhundert — Leipzig, 1856

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29907#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I. 8uuval stiislnire el rerlierclies cles u,iti(>uiies üe la ville
>Ie l'iiris. III. 2341 siihrt dcn Ausspruch Kaiser Sigismunds an,
dieser habc in Frankrcich cinc Wclt, einc Stadt und ein Dvrf,
allc glcich bewundcrungswürdig gefunden. Untcr dcr Wclt ver-
stand cr Paris, nntcr der Stadt Orleans, unter dcm Dorfc Poi-
ricrs. Achnlichcs wird Karl V. in dcn Mund gclegt. Auf dic
Fragc nach dcr größtcn Stadt Frankrcichs nannte er Roucn; dcnu
Paris ist „cin ganzes Land." Daß dic cinheimischen Lobsprüchc
in vicl größcrer Zahl und cbcnsv krästig gcfärbt vorhanden sind,
bcdarf kaum dcr Bersichcrung. Wir könntcn mit Ililduiu und
Ftirevulii >IX. Jahrh.I, welcher Paris als regum divitiiie el
emporimii populorum ide Hliruculis 8. Lenedictil prcist, an-
sangcn und bis auf dcn Cardinal vvn Narbonne im XVI.
i,,6ivili>s purisieiisis muiidi iiitigis (jumii eivitalis speciem rekert"
in dcn Statutcn des llolleZe Xiirliomie vom Jahre I S44> und a»f
dcn xirevost des ni ti r cl, a n d s im XVII. Jahrh. hcrab, der eine
Schwcizcr Gcsandtschaft rnhmrcdig in der erstcn Stadt Europas
begrüßt illeliliieii, Iiisl. de ?iiris, V. 489>, aus jedcm Jahr-
hundcrtc Stimmcn dcr Bcwunderuug anführcn; wir bcgnügcn uns
jcdoch gern mit zwci Zcugnissen aus dcm Zcitalter, desscn nähcrc
Betrachtung uns hicr oblicgt. Der Dichtcr dcs uoch später zu
crwähncndcn k,eiidil rime aus dcm XIII. Jahrh. singti
fv. 83 > ?remier est ?sris miieiiteue

Oui est du moiide Is uieillour.

Ebenso versichcrt der Chronist (lodelr») 'dv I'aris, die cng-
lischeu Gästc, wclchc der Fcicr des Rittcrschlages,' dcm ältestcn
 
Annotationen