Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Editor]
Sammlung Fritz Donebauer, Prag: Briefe, Musik-Manuscripte, Portraits zur Geschichte der Musik und des Theaters ; Versteigerung vom 6. bis 8. April 1908 — Berlin, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21457#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
882. Stiepanek, Johann Nepomuk, Bühnendichter u. Theaterdirector,
1783—1844-

Stiepanek-Album. Braunrother Lederband mit über 100 Briefen
von u. an Stiepanek. Der Adressat war in den Jahren 1824 bis 1834
Director des kgl. Ständischen Theaters in Prag und entfaltete daneben
als dramatischer Dichter u. vor Allem als Uebersetzer von Dramen u.
Opern (Don Juan , Freischütz, Jessonda etc.) eine überaus fruchtbare
Thätigkeit. Aus der für die Geistes- u. Theatergeschichte Prags sehr
werthvollen Correspondenz seien nur folgende Briefe u. Schriftstücke hervor-
gehoben :

Stiepanek, Joh. Nep. (L. a. s. 1 p. folio) — Derselbe (Manuscrit a. s. 45 p. 8"),
Rolle des Jirka ans Süepanek's berühmten Lustspiel Cech a Nemec (Der Ceche u.
der Deutsche) (Mit sehr interessanten Aufführungsdaten.) — Angely, Louis — AnschÜtz,
Heinrich (2 L. a. s.) — Auffenberg, Jos. Freih. v. — Bäuerle, Adolf (interessant) —

Birch-Pfeiffer, Charlotte (2 L. a. s. 6 p. 8°) — Carl, Carl (2 L. a. s.) — Clauren
(L. a. s. u. L. s.) — Deinhardstein, Joh. L. (2 L. a. s. 4 p. 40) — Devrient, Emil
- Dräxler-Manfred, K. F. — Ebert, Karl Egon — Esslair, Ferd. — Hagn, Char-
lotte— Harring, Harro — Holstein, Franz Ign. v. — Holtei, K. E. v. — Hummel,
Job. Nep. — Klingemann, Aug. — Kunst, Wilh. — Kurländer, F. v. — La Roche,

Karl v. — Lebrun, K. A. — Lindpaintner, Peter Jos. — Lobkowitz, Ant. Isidor
Fürst (3 L. a. s., in dem 2ten spricht er von der ersten Aufführung von Schiller's
Räubern in böhmischer Sprache) — Löwe, Ludwig — MarSChner, Heinr. (über seinen
„Vampyru — Müller, Wenzel — Pagauini, Xicolo (Siehe Facsimile, Seite 100) —
PolaWSky, Ferd. (L. a. s. Wien 1812, 4 p. 40, über die Aufführung von KÖmer's Zriny

in Wien) - Raimund, leid. — Saphir, Mor. — Scholz, Wenzel — Schröder,
Sophie — Seydelmann, Karl — Spohr, Louis — Tromlitz, A. v. — Wagner, Rosalie

(Schwester Rieh. Wagner s) — Weber, Carl Maria v. (1 L. a. s., 1824, 1 p. 4",
über den in's Böhmische übersetzten „Freischütz" u. 1 F. s., 1826, 2 p. 4U mit
eigenhändiger Nachschrift betr. seine Oper „Oberon") — Wei88enthurn, Johanna —
Winkler, Karl (2 L. a. s.) etc. etc.

853. Stradivari, Antonio, der grösste Meister des Geigenbaues, 1644—

1736.
P. a. s. 1711.

Geigenzettel.

854. Strauss, Eduard, Tanzcomponist, geb. 1835.

Manuscrit mus. a. s. 10 p. qu. folio.

Partitur der Polka „Mit Extrapost".

885. Strauss, Johann, der „Walzerkönig", 1804—184g.

L. a. s. Wien 1845. 1 P- 4°-

886. — Manuscrit mus. a. 2 p. qu. folio.

Mit eigenhändiger Bestätigung von Johann Strauss (Sohn): „Quadrille Figur componirt
u. geschrieben von meinem seligen Vater. Johann Strauss. Wien, Februar 1878."

887. —■ Brustbild in 40, Kriehuber lith. 1835.

888. — Strauss, Anna, Gattin v. Joh. Strauss (Vater).

L. a. s. O. O. u. D. 1 p. 8°.

88g. Strauss, Johann, der-berühmte Tanzcomponist, 1825—i8gg.
Ij. a. s. ,,Joh. u. Joseph Strauss". (Wien 1862). 2 p. 8°.
An Haslinger.

8go. — L. a. s. ,Jean". Pawlowsk (1863). 4 p. 8°.

An Haslinger.

891. — Manuscrit mus. a. s. (1895). 42 p. folio.

Original-Partitur des „Gartenlauben-Walzers". Mit Bleistift geschrieben.

Versteigert durch J. A„ Stargardt, Berlin, Lützowstr. 47.

7*
 
Annotationen