Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Editor]
Katalog / J. A. Stargardt (Nr. 271): Autographen: Literatur, Wissenschaft, bildende Kunst, Musik, Geschichte, Kirche ; Versteigerung am Freitag, den 23. September 1927 ... — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24063#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J. A. STARGARDT / BERLIN W 35

46 BÜLOW, HANS v., Pianist u. Komponist, 1830—1894. E. Br. m. U.

Berlin 13, I. 1886. 1 S. 8°. (3,—)

Mit eigenhändigem Briefumschlag. ». . . Wiener Tournee aufgegeben. Wes-
halb — darin hat diesmal ausnahmsweise die »Es«-Presse nicht gelogen weil

u. s. w. . . .«

47 BULWER, EDWARD, Lord Lytton, englischer Romanschriftsteller,

1805—1873. E. Br. m. U. »E. B. Lytton« (französisch). (Paris 1860). 1 S.
8°. (8,—)

An Mr. Soupy.

48 — E. Albumblatt m. U. Torgnay I. 1869. 1 S. Quer-120. (12,—)

Für Mlle. Camilla Stumpf.

49 BUNSEN, ROBERT WILHELM v., Chemiker, der Erfinder des Bunsen-

Brenners, 1811—1899. E. Br. m. U. Charlottenburg 1. IV. 1856. 1 S

8°. (5.--)

50 BUREN, MARTIN van, Präsident der Vereinigten Staaten von Nord-
amerika, 1782—1862. Eigh. Schriftstück. O. O. u. J. 3% S. 40. (60,—)

Manuskript der Rede, die der Präsident anläßlich des Antritts des
neuen französischen Botschafters als Erwiderung auf dessen An-
sprache hielt. »I receive you, Sir, with much pleasure, as the accredited
Representation of the King of the French, near this Govt, and reciprocate
most cordially the assurances of friendship for my country . . . The relative
positions of France and the United States in respect to the best inte-
rests of each — the character of the present and the recollection of
their past relations, not only forbid the least interruption in the
liberal and pacific intercourse, which, at present so happily exists
between them, but would leave those who are intrusted with the management
of their affairs, without an excuse, for its occurrence . . the strong confi-
dence entertained by myself, is also possessed by the great body of
the American People . . .«

Im folgenden spricht er von dem friedfertigen Charakter König Ludwig
Philipps und der Heirat des Herzogs von Nemours.

Die Antrittsrede des französischen Botschafters liegt gleichfalls im Manus-
kript bei. ». . . Le Roi des Fran<;ais connait les grandes qualites qui distin-
guent le peuple americain et qui le rendent digne de civiliser le vaste continent.
II desire que sa prosperite, dont il a admire les premiers developpemens s’ac-
croisse et s’affermisse chaque jour davantage . . .«

51 BÜRGER, GOTTFRIED AUGUST, Dichter, 1747—1794. E. Br. m.

U. »Bürger«. Göttingen 29. IX. 1788. 1 S. 40. (36,—)

Mit eigh. Adresse an den Feldprediger Schmidt in Berlin, dem er als Dank-
beweis ein Exemplar der Blumenlese von 1789 übersendet.

52 BUSCH, WILHELM, humoristischer Zeichner und Dichter, 1832—1908.

E. Br. m. U. Wiedensahl 12. IV. 1896. 1 S. 8°. Selten! (18,—)

An die Redaktion von „Zeit und Geist«. »Leider bin ich nicht in der Lage,
für »Zeit u. Geist« etwas zeichnen zu können, wünsche aber Ihrem schönen
Unternehmen vielen Beifall u. guten Erfolg . . .«

53 — E. Postkarte m. U. Mechtshausen 7. XI. 1907. (6,—)

Mit eigh. Adresse. »Ich danke für die liebenswürdige Karte und wünsche zu
Martini recht viel Vergnügen . . .«

54 CABET, ETIENNE, französischer Kommunist, 1788—1856. E. Br. m.

U. Paris 10. XI. 1825. 1 S. 8°. Sehr selten! (24,—)

»Mon eher Vallier, Le proces contre Detroye se plaide aujourdhui, ce matin.
Si vous avez de nouveaux faits, de nouveaux obstacles, de nouvelles plaintes,
veuillez nous envoyer de suite une note . . .«

9
 
Annotationen