Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Hrsg.]; Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat <Berlin> [Hrsg.]
Urkunden mit Siegeln aus der Sammlung des Landesältesten Herrn Wolfgang Scherzer: 31. März 1931 — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7731#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

226 (Karl VI.) Adelsbrief für Jgnace Nicolas Bernard Crombeen. Mit
eigh. Unterschrift des Kaisers, schöner Wappenminiatur in Gold, Silber
u. Farben und an schwarz-gelb-weiss-roten Schnüren anhängendem
grossen kaiserlichen Siegel in Blechkapsel. Text französisch. Wien,
22. II. 1736. 4 Blatt. Folio. — Auf Pergament. (50.—)

Das besonders schön geprägte Siegel zeigt den Kaiser in vollem Ornat, auf dem
Thron sitzend.

227 — Grafendiplom für Don Antonius de Clericis. M. eigh. Unterschrift des
Kaisers und an gelbem Seidenband anhängenden Siegel in Blechkapsel.
Laxenburg, 20. V. 1739. 8 Bl. Folio. Auf Pergament, in Pappum-
schlag. (18.—)

228 Ludwig I., König von Bayern, 1786—1868. Freiherrendiplom für den
kurpfälzisch-bayerischen Hauptmann Edward Parry Grainger. Mit
eigh. Unterschrift des Königs, blattgrosser Wappenminiatur und beilie-
gendem grossen Siegel in silberner Kapsel. München, 21. I. 1839. 4 Bl.
Folio. Auf Pergament. (20.—)

229 Wolf gang Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein; 1578—1653. Wappenbrief für
Johann Melchior H ä g 1 e. Mit schöner Wappenminiatur und anhän-
gendem Siegel in Holzkapsel. Neuburg a. d. D., 26. VIII. 1650. 1 S. gr.-
Folio. — Auf Pergament. (25.—)

230 Hofpfalzgrafen (Comites Palatini.) — 9 Wappenbriefe u. 3 Legitima-
tions-Diplome aus den Jahren 1626—1777. Verschiedene Formate. Meist
auf Pergament. (75.—)

Sämtlich mit anhängenden Wappensiegeln in Holzkapseln, die Wappenbriefe mit
schönen Wanpenminiaturen in Qold. Silber und Farben. Nachstehend die Namen der
Hofpfalzgrafen und die der Diplomierten, letztere in Klammern. Walter Qrandi
Frhr. v. Gomersitt (Georg Mosmiller), Georg Rörl (Friedrich Rames), Franz Crü-
ger (Karl Singer), Jos. Ludwig Paumann (Friedr. Matth. Taffelmayr), Maxim.
Burghard Hoffer (Phil. Lesacher), Huld. Sigism. Rothmaler (Job. Peter Muller),
Dan. Eberh. Dolp (Joh. Friedr. Saliner), Johann Werndle (Mathäus Präst), Jo-
hannes Steinmetz (Johann Ouldenmüller), Wolfgang v. Schaltenhausen (Wolfgang
Raisperger). Abraham Bruno v. Lilienstein, Johann Dietrich Reichsgraf v. Müggen-
thal (Georg Khesteller).

231 Adelsbestätigung für Don Balthasar de Vicente, notarielle Ausfertigung
durch Joseph Hernandez. Mit ganzseitiger Wappenmalerei und zahl-
reichen Miniaturen. 1695. 26 Blatt. Folio. — Auf Pergament in rotem
Samtband. (30.—)

B. Ahnentafeln mit farbigen Wappen (nach den
Probanten geordnet).

'232 — für Marie Jeanne de Glymes, zu 16 Ahnen. Nivelles, 20. V. 1774.
1 S. Gr.-Quer-4°. Auf Leinwand' aufgezogen. i (12.—)

233 — für Johanna Anna Landgräfin zu Hessen, zu 16 Ahnen. 1695.
1 S. Gr.-Folio. Auf Pergament (30.—)

Besonders schönes Stück. Mit den anhängenden Wappensiegeln der Aufschwö-
renden: Maximilian Emanuel Kurfürst v. Bayern, Johann Wilhelm Pfalzgraf bei
Rhein, Ernst Graf zu Manderscheid (fehlt) und Franz E. Graf zu Salm.

.234 — für Maria Antonia Edle Panier- und Reichsfreiin v. Imsland, zu
16 Ahnen. Landshut, 6. V. 1791. 1 S. Gr.-Quer-Folio. (20.—)

235 — für Sophia Marianna Gräfin von der Leyen, zu 16 Ahnen. 1724.
1 S. Gr.-Folio. Auf Pergament. (18.—)

236 — für Johann Anton Adam Freiherr v. Peckenzell, zu 8 Ahnen.
München, 11. XI. 1785. 1 S. Gr.-Quer-4°. (16.—)

.237 — für Karl Sigmund Joseph v. Pentzig, zu 16 Ahnen, ca. 1725. 1 S.
Imp.-4°. Auf Pergament. (25.—)

Mit Miniaturportrüt des Probanten.
 
Annotationen