Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinmann, Ernst
Rom in der Renaissance: von Nicolaus V. bis auf Julius II. — Berühmte Kunststätten, Band 3: Leipzig: Seemann, 1899

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74094#0097
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3. Sixtus IV.

83

Hinweg Hinaufschweist zu den halb erloschenen Bildern an den Wänden, da wird uns
auf einmal der unauflösliche Zusammenhang zwischen Aunst und Leben, zwischen
Schein und Wirklichkeit in dieser Aapelle klar, und wir begreifen, warum die ganze
Hofgesellschaft Sixtus' IV. in diesen Fresken auftreten mußte, warum die Bilder so
reich sind an persönlichen Beziehungen zum Papste selbst und den merkwürdigsten
Ereignissen seiner Regierung. Die kulturgeschichtliche Bedeutung des großartigsten
Bilderkreises der Renaissance können wir in der That erst in einem solchen Augen-
blick ermessen, mögen wir die Schönheit der Erscheinung und die Tiefe und Fülle
der Gedanken auch schon längst verstanden und bewundert Haben.

11*
 
Annotationen