108
Hom in der IZeualssanec.
jungen Königs haben sich die Zeitgenossen Lucrezias geschart, und rechts gegenüber
hat eben ein vornehmer türkischer Reiter auf schneeweißen: Pferde palt gemacht.
Zahlreiche Trabanten mit Pferden und Punden begleiten in bunten: Gedränge den
hohen Perrn, der jagend hier vorüberstreifte, erstaunt bei::: Anblick dieses seltsamen
Schauspieles innehielt, und dessen Augen nun gebannt auf den: schönen Königskinde
ruhen. Der Reitersmann ist niemand anders als Dschem, das Ebenbild seines
fürstlichen Raters Blohammed II., der flüchtige Bruder des nicht minder gefürchteten
Großtürken Bajazet, der in freier Jagd so gern den Druck einer glänzenden Ge-
ys. Pinturiechie. Die K. Susanna. Detail.
fangenfchast zu vergessen suchte, der, wie Blantegna feinen: Perrn nach Alantua
berichtete, 20000 Ellen Leinwand auf den: Kopfe trug und durch seine barbarischen
Sitten die Römer abstieß und ergötzte. Gegenüber in: Vordergründe neben den:
Throne, in packenden: Kontrast zu den: Türkenprinzen, tritt ein anderer königlicher
Flüchtling auf, Andrea Paleologo, der Despot von Blorea, der Enkel des unglücklichen
Kaisers Eonstantin, dem der Anblick all dieser türkischen Pracht tödlichen Paß in
der Seele erregen mußte. Der Despot, über dessen souveräne Ansprüche die päpst-
lichen Eeremonienmeister oft zu klagen hatten, erscheint in malerischem, griechischen:
Nationalkoftüm und blickt so finster wie der unbekannte Türke, der neben Lucrezia
auf der anderen Seite des Thrones erscheint. Ganz links in der Ecke endlich, in
Hom in der IZeualssanec.
jungen Königs haben sich die Zeitgenossen Lucrezias geschart, und rechts gegenüber
hat eben ein vornehmer türkischer Reiter auf schneeweißen: Pferde palt gemacht.
Zahlreiche Trabanten mit Pferden und Punden begleiten in bunten: Gedränge den
hohen Perrn, der jagend hier vorüberstreifte, erstaunt bei::: Anblick dieses seltsamen
Schauspieles innehielt, und dessen Augen nun gebannt auf den: schönen Königskinde
ruhen. Der Reitersmann ist niemand anders als Dschem, das Ebenbild seines
fürstlichen Raters Blohammed II., der flüchtige Bruder des nicht minder gefürchteten
Großtürken Bajazet, der in freier Jagd so gern den Druck einer glänzenden Ge-
ys. Pinturiechie. Die K. Susanna. Detail.
fangenfchast zu vergessen suchte, der, wie Blantegna feinen: Perrn nach Alantua
berichtete, 20000 Ellen Leinwand auf den: Kopfe trug und durch seine barbarischen
Sitten die Römer abstieß und ergötzte. Gegenüber in: Vordergründe neben den:
Throne, in packenden: Kontrast zu den: Türkenprinzen, tritt ein anderer königlicher
Flüchtling auf, Andrea Paleologo, der Despot von Blorea, der Enkel des unglücklichen
Kaisers Eonstantin, dem der Anblick all dieser türkischen Pracht tödlichen Paß in
der Seele erregen mußte. Der Despot, über dessen souveräne Ansprüche die päpst-
lichen Eeremonienmeister oft zu klagen hatten, erscheint in malerischem, griechischen:
Nationalkoftüm und blickt so finster wie der unbekannte Türke, der neben Lucrezia
auf der anderen Seite des Thrones erscheint. Ganz links in der Ecke endlich, in