Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinmann, Ernst
Rom in der Renaissance: von Nicolaus V. bis auf Julius II. — Berühmte Kunststätten, Band 3: Leipzig: Seemann, 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74094#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verlag Von E. A. Seemann in Leipzig.
verMmte Runslslätten

Band I: Vsnt «riteir ^siir, von Pros. Vr. k. Petersen. 1.0 Loge
mit s20 Abbildungen. Elegant kartonniert ) Marit.
Band II: VeitediK, von Vr. Lustav Pauli. so Bogen mit fZO Al
bildungen. Elegant kartonniert 3 Mark.
Band IV: H-SINH-ezi, von Prof. Dl. sz. Engelmann. 7 Logen m
f^f Abbildungen. Elegant kartonniert Z Mark.
-Pie Sammlung wird fortgesetzt, in

Nnton Springer
Ranübuch tler Runstgeschichte
I. VUeilNM. 36 Bogen mit ^97 Abbildungen und 2 Farbendrucken. Gel
in Leinen 6 Mark.
II. Mlllelallei. 36 Bogen mit 376 Abbildungen und 6 Farbendrucke:
Geb. in Leinen 5 Mark.
III. Die Renaissance in Italien. 39 Bogen mit 307 Abbildungen, 3 Farbei
drucken und t Lichtdruck. Geb. 7 Mark.
IV. Vie Renaissance im Norden untlilie Runst siez ,7. untl IZ. Jadrl
Gegen 53 Bogen mit ^09 Abbildungen und 3 Farbendrucken. Gel
7 Mark.
Zusammen ra. s6^ Bogen mit ca. 1600 Abbildungen und s^ Farbendrucken.
^1t vier Vätt-s gsbitit-eir 2S ril»tvk.
Vir wohlfeilste, reichhaltigste, beste Kunstgeschichte.

Nnton Springer
Rassael untl Michelangelo
Dritte Auflage. 2 Bände gr. 8° mit vielen Abbildungen und Aupferdrucke:
Geh. s8 Llark, fein geb. 20 Mark, in Halbfranz 22 M.
Diefe Hauptarbeit Anton Springers ist als Meisterwerk kunsthistorischer ur
biographischer Darstellung seit vielen Jahren anerkannt.
 
Annotationen