Friedrich Adolf Hornemann
geb, 1813 in Hannover, gest, 1890 in Düsseldorf,
103 Schwalmer Schützenfest. Unter einer großen alten Linde
spielen fünf Musikanten der Dorfjugend auf. Eine große
Zahl Mädels, Burschen und Kinder in hessischer Tracht
drehen sich im Tanze, Andere sitzen an Tischen oder
schauen zu und schwatzen. Links drängt sich das Volk vor
einem Kasperletheater, Bezeichnet: A, Hornemann, Lein-
wand, H. 95, B. 160.
Hans Adolf Hornemann
geb, 1866 in Hamburg, gest. 1916 in Düsseldorf.
104 Bei der Wäsche. Eine Frau in weißer Haube und zwei
Mädchen waschen an einem dampfenden Kessel. Bezeich-
net: A. Hornemann, Karton, H, 36,5, B. 46,
Max Hunten
geb. 1869 in Düsseldorf.
104a Birkhahnbalz in der Heide. Bezeichnet; M. Hünten, Lein-
wand. H. 65, B. 99.
J. F. Hulk
geb. 1829 in Amsterdam, gest. 1911 daselbst.
105 Holländische Stadt. Rechts auf einem Kanal ein junger
Fischer in einem Ruderboot. Links führt eine Straße an
niedrigen Backsteinhäusern vorbei, auf der ein paar Frauen
und Kinder promenieren, Im Mittelgrund eine Brücke, hin-
ter der über Häusern und Bäumen eine Kirche hervorragt.
Bezeichnet: F. Hulk. Leinwand, H, 60, B. 80.
Carl Jungheim
geb. 1830 in Düsseldorf, gest. 1886 daselbst.
106 Der Palast der Königin Johanna bei Neapel. Links die
Ruinen des alten Schlosses, das auf einem Felsen ins Meer
gebaut ist. Am Ufer vorne links zwei Fischerboote, Einige
Fischer holen ihre Netze herein. Auf dem blauen Meer
einige Segelboote, Im Hintergrund rechts Blick auf die
Stadt, Blauer, leicht bewölkter Himmel, Helles Sonnen-
licht, Bezeichnet: Carl Jungheim 1868, Leinwand. H, 68,
B. 79,
Hermann Kauffmann
geb, 1808 in Hamburg, gest, 1889 daselbst.
107 Landleute bei der Mittagsruhe. Auf einem Heuhaufen
ruhen ein paar Bauern und eine Bäuerin mit einem Kind,
Rechts von ihnen steht ein junger Bauer mit zwei Pferden,
^32
geb, 1813 in Hannover, gest, 1890 in Düsseldorf,
103 Schwalmer Schützenfest. Unter einer großen alten Linde
spielen fünf Musikanten der Dorfjugend auf. Eine große
Zahl Mädels, Burschen und Kinder in hessischer Tracht
drehen sich im Tanze, Andere sitzen an Tischen oder
schauen zu und schwatzen. Links drängt sich das Volk vor
einem Kasperletheater, Bezeichnet: A, Hornemann, Lein-
wand, H. 95, B. 160.
Hans Adolf Hornemann
geb, 1866 in Hamburg, gest. 1916 in Düsseldorf.
104 Bei der Wäsche. Eine Frau in weißer Haube und zwei
Mädchen waschen an einem dampfenden Kessel. Bezeich-
net: A. Hornemann, Karton, H, 36,5, B. 46,
Max Hunten
geb. 1869 in Düsseldorf.
104a Birkhahnbalz in der Heide. Bezeichnet; M. Hünten, Lein-
wand. H. 65, B. 99.
J. F. Hulk
geb. 1829 in Amsterdam, gest. 1911 daselbst.
105 Holländische Stadt. Rechts auf einem Kanal ein junger
Fischer in einem Ruderboot. Links führt eine Straße an
niedrigen Backsteinhäusern vorbei, auf der ein paar Frauen
und Kinder promenieren, Im Mittelgrund eine Brücke, hin-
ter der über Häusern und Bäumen eine Kirche hervorragt.
Bezeichnet: F. Hulk. Leinwand, H, 60, B. 80.
Carl Jungheim
geb. 1830 in Düsseldorf, gest. 1886 daselbst.
106 Der Palast der Königin Johanna bei Neapel. Links die
Ruinen des alten Schlosses, das auf einem Felsen ins Meer
gebaut ist. Am Ufer vorne links zwei Fischerboote, Einige
Fischer holen ihre Netze herein. Auf dem blauen Meer
einige Segelboote, Im Hintergrund rechts Blick auf die
Stadt, Blauer, leicht bewölkter Himmel, Helles Sonnen-
licht, Bezeichnet: Carl Jungheim 1868, Leinwand. H, 68,
B. 79,
Hermann Kauffmann
geb, 1808 in Hamburg, gest, 1889 daselbst.
107 Landleute bei der Mittagsruhe. Auf einem Heuhaufen
ruhen ein paar Bauern und eine Bäuerin mit einem Kind,
Rechts von ihnen steht ein junger Bauer mit zwei Pferden,
^32