253 XIV. Abschnitt. Villen.
niger, Werke der Einbildungskraft der Verfassen
So ausführlich auch die Piinianischen Bc^chreibun:
gen in der Angabe aller Theile dieser Villen sind,
so ist es doch unmögjich, sich daraus eine'ganz
bestimmte Vorstellung von diesen Gebäuden zu
machen, und die richtige und wirkliche Lage aller
ihrer Theile zu finden. Wenigstens geben diese
Beschreibungen Anlafs, dafs jeder die Anlage des
Ganzen sich anders vorstellen, und die einzelnett
Theile nach seinen Gedanken und Einfällen anord-
nen kann, wie dies die angeführten Entwürfe
beweisen, die alle von einander abweichen, und so
wenig mit einander übereintreffen, dafs man gar
nicht glauben sollte, dafs sie nach einer und eben
derselben Beschreibung gemacht sind. Scamozzi
und Felibien sind bey ihren Entwürfen der Bau-
art ihrer Nationen gefolgt, und der Erste hat aus
de Pline. Paris 1699. Londres 1707. 8- — Delioes des
maisons de campagne appellees de lfaureniin et la maison
de Toscane. Amst. 1736. 8- Dies ist die vorhergehende
Schrift; nur findet man noch hierbey die Beschreibung
des Laurentimim von Scamozzi. — The Villa's of An-
cient, illustrated by Rob. Castell. London 1728. fol. —
F. A. Kr üb sa c i us, wahrscheinlicher Entwurf von des
jüngenr Plinius Landhause, Laurens genannt. Leipz. 1760.
S. — F. A. Krubsacius, wahrscheinlicher Entwurf von
des jungem Plinius Landhause und Garten, in der Tosia-
nischen Gegend gelegen. Leipz. 1762. 8. Beyde Schrif-
ten stehen auch in der Monatsschrift, das Neueste aus
der Gelehrsamkeit, v. J. -1760. 1762. Gesner in seiner
Ausgabe des Plinius führt S. 78. noch eine Sclmft an:
Delices de la maLon de Toscane et de la maison de Lau«
rentin, par Parfait.
niger, Werke der Einbildungskraft der Verfassen
So ausführlich auch die Piinianischen Bc^chreibun:
gen in der Angabe aller Theile dieser Villen sind,
so ist es doch unmögjich, sich daraus eine'ganz
bestimmte Vorstellung von diesen Gebäuden zu
machen, und die richtige und wirkliche Lage aller
ihrer Theile zu finden. Wenigstens geben diese
Beschreibungen Anlafs, dafs jeder die Anlage des
Ganzen sich anders vorstellen, und die einzelnett
Theile nach seinen Gedanken und Einfällen anord-
nen kann, wie dies die angeführten Entwürfe
beweisen, die alle von einander abweichen, und so
wenig mit einander übereintreffen, dafs man gar
nicht glauben sollte, dafs sie nach einer und eben
derselben Beschreibung gemacht sind. Scamozzi
und Felibien sind bey ihren Entwürfen der Bau-
art ihrer Nationen gefolgt, und der Erste hat aus
de Pline. Paris 1699. Londres 1707. 8- — Delioes des
maisons de campagne appellees de lfaureniin et la maison
de Toscane. Amst. 1736. 8- Dies ist die vorhergehende
Schrift; nur findet man noch hierbey die Beschreibung
des Laurentimim von Scamozzi. — The Villa's of An-
cient, illustrated by Rob. Castell. London 1728. fol. —
F. A. Kr üb sa c i us, wahrscheinlicher Entwurf von des
jüngenr Plinius Landhause, Laurens genannt. Leipz. 1760.
S. — F. A. Krubsacius, wahrscheinlicher Entwurf von
des jungem Plinius Landhause und Garten, in der Tosia-
nischen Gegend gelegen. Leipz. 1762. 8. Beyde Schrif-
ten stehen auch in der Monatsschrift, das Neueste aus
der Gelehrsamkeit, v. J. -1760. 1762. Gesner in seiner
Ausgabe des Plinius führt S. 78. noch eine Sclmft an:
Delices de la maLon de Toscane et de la maison de Lau«
rentin, par Parfait.