Metadaten

Horst Stobbe, Bücherstube (München); Horst Stobbe, Bücherstube (München) [Contr.]
Verzeichnis: Die Gräflich Stolberg-Brabeck'sche Bibliothek aus Schloss Söder bei Hildesheim und Bücher aus anderem Besitz: Holzschnittbücher und Kupferwerke des 15. - 18. Jahrhunderts, alte Chroniken, Geschichte, Reisebeschreibungen, Politik, Memoiren, französische Literatur usw., Städteansichten — München: Stobbe, Nr. 97.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74107#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kopierwerke
Hippel. Lebensläufe. Siehe Nr. 207.
Hogarth. Siehe Nr. 223.
586 'Hooghe, Romeyn de. Hieroglyphica oder Denkbilder der alten Völker, nament-
lich der Ägypter, Chaldäer, Phönizier, Juden, Griechen, Römer. In 63 Kupfer-
tafeln vorgestellt d. R. d. H., übersehen u. besorgt v. A. H. Westerhovius.
Deutsch v. S. J. Baumgartens. Amsterdam 1744. Mit 1 Titelkupfer, 1 Por-
trät, 63 Kupfertafeln u. viel. gest. Vignetten. 396 S. Kl.-4°. Pgt. 32.—
Graesse III, 343. Mit einem ausgezeichneten Porträt des Künstlers nach H. Bos von
J. Houbraken 1733 gestochen. Auf dem Innendeckel Besitzvermerk: ,,M. Ephraim
Gotthold Camerarius Pastor Ringlebiensium 1756" unten „Habe aber solches
dem Kunst- und Portrait-Mahler Hn. aus Hildesheim, als derselbe im Herbst 1762 unsere
gantze Familie abgemahlet... in Freundschaft zu eigen gegeben..." Es folgen auf den
nächsten 3 S. Ausführungen über das Buch.
Hortleder, F. Der Röm. Kayser Handlungen. Siehe Nr. 60.
587 "Lafontaine, J. de. Fables choisies, mises en vers par J. de La Fontaine. Nouv.
ed. grave en taille-douce. Les figures par Fessard, le texte par Montulay. De-
diees aux enfants de France. Vol. I—V. Paris 1765/75. 8°. Ldr. d. Z. (Bd. I
bestoßen.) 80.—
Cohen 551. Die schöne Ausgabe enthält über 700 Kupfer und Vignetten von Bardin,
Bidault, Caresme, Desrais, Houel, Huet, Kobell, Monnet u.
a. — Auf dem Titelblatt Bibliotheksstempel der Grafen von Stolberg. Der VI., Schlußband
fehlt, ebenso Bd. I S. 3/4 u. Bd. IV das Kupfer neben S. 33.
La Gueriniere, Ecole de cavalerie. Siehe Nr. 702.
Lauri, J. Antique urbis splendor. Siehe Nr. 520.
588 *Lavater, J. G. Essai sur la Physiognomonie (sie!), destine a faire connoitre
l'homme et la faire aimer. vol. 1—3. A La Haye (1781) —86. Org.-Pp., unbe-
schnitten. 150.—
Schulte-Strathaus 109 und andere Bibliographen schreiben in der Titelausgabe „Physiognomie".
Die französische Ausgabe ist keine Übersetzung, sondern von Lavater selbst durchweg neu
bearbeitet. Der vierte hier fehlende Band erschien erst 1803 nach Lavaters Tode, von Heinr.
Lavater besorgt. Die Kupfer sind zum größten Teil neu gestochen.
Prachtvolles breitrandiges unbeschnittenes Stück. Auf dem Titel der Sto1berg'sche Be-
sitzstempel.
— Over de Physiognomie. Siehe Nr. 735.
—- Jesus Messias. Siehe Nr. 219.
Loyola. Ign. Vita. Siehe Nr. 798.
Ludolph, H. Allg. Schaubühne. Siehe Nr. 67.
589 *MarmonteI, M. Contes moraux. 3 vols. Paris, J. Merlin, 1765. Mit 1 Porträt
(Cochin), 3 gestoch. Titeln u. 23 Kupfern v. Grave1o t. 8°. Ldr. d. Z. m.
Goldschn. 150.—
Cohen-Ricci 687. Abgesehen von einigen Wasserflecken gutes Exemplar mit scharfen Ab-
drücken der Kupfer.
590 *Merian, Casp. Thopographia Germaniae inferioris daß ist Beschreibung u. Ab-
bildung der Vornehmsten Stätten, Vöstungen u. Öhrter so wohl in grund als in
Prospect, in den XVII Niederländischen Provintien liegend... Frankfurt a. M.
o. J. (Um 1659.) Mit gest. Titel, 12 Karten u. 108 Kupfertafeln mit Ansichten u.
Plänen. 283 S., 11 Bl. Fol. Pgtbd. m. Ldr.-Rücken, Vergoldg. u. Brabeckschem
Wappen. 160.—
Eckardt 153. Schönes breitrandiges Stück mit sehr guten Abdrücken.
591 "Merian, Matth. Topographia Provinciarum Austriarum. Austriae,
Styriae, Carinthiae, Carnidae, Tyrolis etc. Das ist Beschreibung vnd Abbil-
dung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in den Oesterreichischen Landen...
Frankfurt a. M. 1649. Mit gest. Titel, 6 Karten u. 88 Kupfertafeln mit 123 An-
sichten u. Plänen. 155 S. — Beigeb.: Derselbe. Topographia Bohemiae,
Moraviae et Silesiae das ist Beschreibung vnd eigentliche Abbildung
der Vornehmsten vnd bekandtisten Stätte vnd Plätze in dem Königreich Bo-
heim vnd einverleibten Landern, Mähren vnd Schlesien. Frankfurt a. M. 1650.
Mit gest. Titel, 3 Karten u. 34 Kupfertafeln mit 37 Ansichten. 192 S. u. 9 unn. Bl.
Fol. Schwarzer Ldrbd. m. braunem Ldr.-Rücken, Vergoldg., Brabeckschem
Wappen u. Goldschn. 340.—
I. Eckardt S. 111. II. Eckardt S 127. Seltene erste Ausgaben mit vorzüglichen Abdrücken
der Kupfer. In II die große Ansicht von Prag von Wenzel Hollar (Parthey 880)
in einem selten schönen schwarzen Abzug ohne jeglichen Defekt. — Die ersten Bl. von I
etwas wurmstichig, Einband am Rücken etwas beschädigt, sonst ein Stück von bester Er-
haltung.

54
 
Annotationen