Metadaten

Horst Stobbe, Bücherstube (München); Horst Stobbe, Bücherstube (München) [Contr.]
Verzeichnis: Die Gräflich Stolberg-Brabeck'sche Bibliothek aus Schloss Söder bei Hildesheim und Bücher aus anderem Besitz: Holzschnittbücher und Kupferwerke des 15. - 18. Jahrhunderts, alte Chroniken, Geschichte, Reisebeschreibungen, Politik, Memoiren, französische Literatur usw., Städteansichten — München: Stobbe, Nr. 97.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74107#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kupferwerke
592 Meyer, Rud. u. Konr. — (Kupfertitel:) Rud. Meyers: Todten-Dantz. Erg. u.
hrsg. d. Conr. Meyern, Malern i. Zürich. In Jahr 1650. — (Drucktitel:) Sterbens-
spiegel d. i. sonnenklare Vorstellung menschl. Nichtigkeit durch alle Ständ u.
Geschlechter: vermitl. 60... Kupferblätt, lehrreich. Ueberschriften (usw.)
Zürich, bey J. J. Bodmer, 1650. 11 unn. Bi., 166 S., 1 unn. Bl. Mit gest. Titel
60 Kupfern u. 37 S. MusiknQten. 4°. Pgt. d. Z. 180.—
Brunet III. 1690. — Ebert 23014. — Maßmann S. 50, 1. • — Gut erhaltenes Stück
dieser schönen und seltenen Totentanzdarste11ung; der Einband
ist fleckig.
593 *Morghen, Filippo — Anton Alex. Jos. Cardon. Sammelband von 77 Kupfer-
stichen, meist Ansichten aus der Umgebung von Neapel. Um 1765—1780. Gr.-
Fol. Pp. (defekt). 120.—
Filippo Morghen (geb. Florenz 1730) von König Carl III. von Sizilien nach Neapel
berufen (Vgl Nagler XI 1—2). Von den 66 Stichen dieser Sammlung sind besonders hervorzu-
heben: 40 Bl. Ansichten ,,Le antichita di Pozzuoli, Baja e Cuma u. 10 Tempelansichtere
der Umgebung von Paestum, ferner Ansichten vom Vesuv, einige Karten u. die Bildnisse
von Ferdinand IV. u. Maria Carolina.
Anton Cardon geb. zu Brüssel 1739 (Nagler II 431). Unter den 11 Stichen sind die
großen schönen Ansichten von Neapel, Chiaia (2 Bl.) u. di Ponte Nuovo nach Gab r.
Ricciardelli (102:45,5 cm) höchst beachtenswerte Arbeiten.
594 *0vid. Les metamorphoses. Trad. en francois avec des remarques et des ex-
plic. hist, par l'abbe Banier. Nouv. ed. 2 vols. Paris 1738. Mit 2 Titelkupfern
v. Humblot u. viel. Vign. v. Briot, Matheus, Firens. 403, 495 S. 4°. Ldr.
d. Z. (beschäd.) 32.—
Titel, erste und letzte Seite braunfleckig.
Pltiche, N. A. Schau-Platz. Siehe Nr. 669.
594a *Prestel, Joh. Gottl. (auch Theoph. u. Amad.) 43 Stiche nach Handzeichnungen
aus der Sammlung des Grafen v. Brabeck zu Söder. Um 1783. Fol. i.
Mappe. 240.—
Nagler XIII 255—267. Allg. Dt. Biogr. XXVI 573 Was die Prestel-Gesellschaft heute mit
mechanischen Mitteln macht, versuchte P. damals mit rein künstlerischen Mitteln zu er-
reichen. Er wählte ein dem Original gleiches Papier und wußte durch geschickte Anwendung
von Radierung. Kupferstich, Aquatinta, Deckweiß, alte Handzeichnungen täuschend ähn-
lich wiederzugeben. Von den 43 Blättern sind 29 handschr. signiert u. bezeichnet, darunter
Zeichnungen von Altdorfer, Bellini, Correggio, Ostade, Palma,
Veccio, Rembrandt u. Reni. Einige Blatt wenig stockfleckig.
Pronti, D. Nuova raccolta. Siehe Nr. 525.
Quevedo. Les oeuvres. Siehe Nr. 841.
595 *Ribadeneyra, Petr. Die triumphierende Jugend / das ist: Die außerleßneste
Leben der Heiligen Gottes. Von P. Joh. Hornig in Teutscher Sprach heraus-
gegeben. 3 Thle. i. 3 Bdn. Der 3. Druck. Augspurg u. Dillingen 1721—22. Mit 2
Titelkupf. u. zahlr. Kupf. i. Text. Fol. Schweinsldrbde. d. Z. m. Blinddr. u.
Schließen. 48.—
Graesse VI, 105. Die 152 Textkupfer geben Darstellungen aus dem Heiligenleben, sie sind
von verschiedener Hand (B. F. Lutz, J. Müller) und in der Qualität sehr verschieden. Ge-
rade unter den anonymen Blättern befinden sich eine Reihe sehr tüchtiger Arbeiten Die
Rücken der schönen Schweinslederbände sind entsprechend den anderen Bänden der Bra-
beck'schen Bibliothek m. braunem Leder überzogen u. dessen Wappen geschmückt.
Rösel v. Rosenhof. Insekten-Belustigung. Siehe Nr. 671.
Rumphius, G. G. D'amboinsche Rariteitkammer. Siehe Nr. 672.
Saavedra Faxardo. Le prince. Siehe Nr. 773.
Schmidt, Fr. Chr. Der bürgerl. Baumeister. Siehe Nr. 32.
596 Sterne. The Beauties of Sterne, including many of his letters and sermons.
London (1793). Mit Porträt and 6 Kupfern, Barlow del., J. Nilson sc. 8°.
Marm. Kalbldr. d. Z. m. Kanten- u. Rückenvergoldg. 28.—
Swift, J. The works. Siehe Nr. 268.
597 *Tischbein, Joh. H. W. Homer in Zeichnungen nach Antiken. (3. Heft.) I. Dio-
med. (Göttingen 1801.) Mit 6 ganzs. Kupf. u. 4 rad. Vign., 38 S. Gr.-Fol. Br. 12.—
Sehr schöner monumentaler Druck mit vortrefflich radierten Vignetten. Text von C. G..
Heyne.
598 Weigel, Chr. Ethica naturalis, seu documenta moralia e variis rerum natura-
lium propriertatibus virtutum vitiorumque symbolicis imaginibus collecta.
Norimbergae o. J. Mit 98 statt 100 Kupf. v. J. u. C. Luyken. 4°. Ldr. d. Z. 25.—
Graesse VI. II. 430. Johann Luyken geb. 1649 u. Caspar Luyken geb. um 1660 gehören zu dem
besten Illustratoren der Jahrhundertwende. Die Kupfer bringen Bilder a. d. Bergbau, Handel,
Gewerbe, Jagd, Landwirtschaft, Weinbau etc. Tafel 9 u 100 fehlen. Die 3 ersten Blatt u.
Taf. 70 an der untern Ecke leicht beschädigt.

56
 
Annotationen