Metadaten

Horst Stobbe, Bücherstube (München); Horst Stobbe, Bücherstube (München) [Mitarb.]
Verzeichnis: Die Gräflich Stolberg-Brabeck'sche Bibliothek aus Schloss Söder bei Hildesheim und Bücher aus anderem Besitz: Holzschnittbücher und Kupferwerke des 15. - 18. Jahrhunderts, alte Chroniken, Geschichte, Reisebeschreibungen, Politik, Memoiren, französische Literatur usw., Städteansichten — München: Stobbe, Nr. 97.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74107#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Medizin.
609 Reinesius, Th. Schola jure-consultorum medica, relationum libris aliquot com-
prehensa, quibus principia medicinae in jus transsumta ex professo examinan-
tur. Leipzig, Joh. Chr. Tarnovius, 1679. Mit Porträt des Verfassers in Kupfer-
stich. 7 Bl., 612 S., 22 BL — Hagendorn, Ehrenfr. Tractatus physico-
medicus, de Catechu, sive terra japonica, in vulgus sic dicta, ad normam Aca-
demiae Naturae-Curiosorum. Jena, Sam. Krebs imp. Joh. Bielkii, 1679. Mit
Titelkupfer, Lisius del. 11 Bl., 81 S. — Major, Joh. Dan. Dissertatio
epistolica de cancris et serpentibus petrefactis ad Ph. Jac. Sachs a Le-
wenheimb, cui accessit responsoria dissertatio historico-medica ejusdem
P h. Jac. Sachs a Lewenheimb de miranda lapidem natura. Jena, Es.
Fellgiebel, 1664. 110 S., 1 Bl. — In 1 Bde. 8°. Pgt. 28.—
610 Sinibaldus, Joh. Ben. Geneanthropeia sive de hominis generatione decateuchon.
(Romae 1642.) Mit Kupfertitel. 5 (statt 6) nn. Bl., 1050 Spalt., 21 nn. Bl. Fol.
Pgt. d. Z. (Rücken leicht beschäd.). 20.—
Brunet V. 400: „Traite curieux ä cause des details singulieurs qu'on y trouve." .— Nur der
Kupfertitel vorhanden, der gedruckte Titel fehlt. — Stellenweise wasserfleckig.
611 Heers, H de. Spadacrene ou dissertation physique sur les eaux de Spa. Nouv.
ed. par W. Chrouet. La Haye 1739. 251 S. 8°. Hpgt. d. Z. 8.—
Thurneisser zum Thurn. Pison. Siehe Nr. 453.
611 Spa. — • Heers, H. de. Spadacrene ou dissertation physique sur les eaux de Spa.
Nouv. ed. par W. Chrouet. La Haye 1739. 251 S. 8°. Hpgt. d. Z. 8.—

Militaria.
613 Abbildungen des Württembergischen Militärs von der früheren bis zur gegen-
wärtigen Zeit. Stuttgart 1857. 7 Tafeln (aufgezogen) m. 84 Figuren in hand-
kolor. u. Titel, F. Schnorr del., in getönter Lithogr., F. Malte lith. Qu.-Fol.
Cart. 30.—
Nicht bei Lipperheide. — Schönes sauberes Exemplar.
614 *Bellay, Guill. Discipline militaire. Lyon, B. Rigaud, 1592. Mit Titelvign. i. Holz-
schnitt, 6 unn. u. 255 num. Bl. 8°. Hldr. m. Brabeckschem Wappen. 18.—
615 *Bell'Isle, Duc de. La vie politique et militaire de M. le marechal duc de Bell-
Isle, prince de l'empire etc. Publ. par D. C. 2. ed. (Vign.) La Haye 1762. Mit
Titelkupfer u. einer Karte. 271 S. 8". Hldr. m. d. Brabeckschen Wappen. 6.—
615a * — - Lettres de M. le marechal duc de Belleisle a M. le marechal de Contades.
Trouvees parmi les papiers de M. de Contades apres la bataille de Minden. 0.
0. 1759. 83 S. — Angebd.: Quelques lettres de... Belleisle a... Contades;
avec des extraits. 1758. 56 S. Ldr. d. Z. 5.—
616 *Braun, Ernst. Novissimum fundamentum et praxis Artilleriae Oder nach itziger
besten Mannier neu verm. u. gantz gründlicher Unterricht / was diese höchst-
nützliche Kunst vor Fundamenta habe... Ferner eine vollkommene Beschrei-
bung der Lust-Sachen u. Haupt-Feuerwercke. Danzig, Joh. Fr. Gräfen, 1682.
Mit gest. Titel u. 25 statt 26 Kupfertaf. 4 Bl., 197 S., 3 Bl. Fol. Ldr. m. Rücken-
vergoldg. u. Brabeckschem Wappen. 32.—
Braun war Artillerie-Hauptmann von Danzig. Die Tafeln sind teils von ihm selbst, teils
von Nic, Lang gestochen, von letzterem auch die Darstellung des Feuerwerkes
zu Ehren des Königs Johann III. am 1. VII. 1677. Tafel 10 fehlt.
617 Festungspläne Sammlung von 462 Kupferstichen aus: Vauban, les forces de
L'Europe, Asie, Afrique et Amerique. Paris (um 1740). 316 Bl. Qu.-Fol. 60. —
Die Sammlung enthält 163 ganzseit., 176 kleinere Pläne u. 31 Ansichten befestigter Städte
u. Plätze, sowie 10 Bl. Details, 9 Schlachtenpläne u 73 Landkarten, besonders der Küsten
Frankreichs u. Spanien. Unter den Plänen die deutschen Festungen: Augsburg, Bonn, Frank-
furt a. M., Hamburg, Köln, Mainz, Stettin, Straßburg, Wien u. a. Einige der Blätter sind
am untern Rande teils weniger, teils mehr durch Mäuse beschädigt.
618 (Friedrich der Große.) Des Königs von Preußen Majestät Unterricht von der
Kriegs-Kunst an seine Generals. Mit 13 Blatt Kupfer. Frankfurt u. Leipzig 1761.
Hldr.d. Z. 16.—
Selten! Besitzstempel auf dem Titelblatt.
619 Payen, C. Costumes de l'armee belge. 8 Bl. handkolor. Lithogr. 0. O. u. J. (um
1850). Qu.-Fol. Org.-Umschl. 26.—
Rebbi Ascher Lux. Laudon. Siehe Nr. 541.

58
 
Annotationen