Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Familien-Chronik der Freiherren von Gemmingen: mit drei lithographierten Tafeln — [Heidelberg], 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19645#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 65 —

7 Jahr. Gott gebe Ihme das ewig Leben. Amen. 0 Gott
erbarm dich mein.

2. SBerjrid), mar geboren 1552; er ftubtrte p Strafeburg
unb Bübingen, aber nad] bcs 2}atcr§ Zob begab er fidj au ben
£>of trt Stuttgart, too er an einem böfen Sltunï int ^abr 1574
ftarb. ©ein ©rabfiein bcfaub ftd) in ber Äircfje 31t 23onfctb mit
bief er Sd}rift: Anno Domini 1574 den 23. Augusti ist in Gott
selig entscdilaffen der edel vest Weyrich von Gemmingen,
Philippsen Sohn, seines Alters im 22. Jar, dem Gott eine
fröhliche Auferstehung verlein wolle. Um 1570 bermad)te er
feinen eigenen ltntertrjanen in feinen 10 Orten ein Sllmofen Don
4000 fl., rnelcrje bon feinen Gerben be^ablt mürben unb jmar toafyc-
fcbetnlid) burd) Abtretung bon ©ütcrn unter ftd). S5o§ Capital ïam
auf Söetrid) 0. ©. in SJUäjelfelb, weither öon feinen 5/9 an Cebrem
ftetnSfelb bie 3infen bc^abtte. [yür bie ^Umofenftiftung mar bcr
Rieden Ettlingen als Unterpfanb gefegt.

XIX. SBolf (vid. 9. ©. 57.), (Sßolfgang b. i. bcr gu
©lücf unb M)tn 23orberbeftimmte; 2Mfgang bejeicbnct einen gelben,
bem ber 2Mf beS Siegeë borangcfjt. $aï. ©rimm), ber Stamtm
Oater alter jetzigen bort ®emmingen = @uttenberg. 1504 rannte
SBolf b. ©. p Stuttgart bei ber ^ocr^eitêfeierltrîjr'cit §er^og U(rid)3
0. SBürttemberg mit Sabina 0. 23aiern im Sted^cug mit ^onrab
Sd)enï 0. äötnterftetten. 1516, uff Kampftag nacf) @. llrfutatag
(25. Dd.) embfängt SBolf b. @. baefetbe fielen, mie es fein Später
»fycfer 3ubor batte. 1524, 21. 3ulii, empfängt Söotf ö. @. bon
©r^fier^og Serbmctnb bon Defterreid), aU ^nbaber be§ ^ürftentfjumS
SBirtemb. ba§ untere Sc&lofj 31t @. fammt bem Stättlein, ®orf
unb gruben, ben 5£beü an bem 2Betn= unb ^orngebnteu Jit
Stetten, unb bem 23urgftaü, Kelter unb (Sutern &u 9cetpperg.
1520 nabm er ßutberä ßebre an unb reformirte ©cmmingeu.
Söegen fetner DJlitbe mar er febr beliebt, unb at§ babcr a. 1525
burd) Êifenbut bon Appingen ber aud) bie ©emminger (Sinroobner
jum 9Jtitmad)en be§ 33auernfriege§ aufgeforbert morben, trat er
auf bie eine Seite unb rief ber berfammelten, ibm gegenüber^
ftcbenben ©emeinbe 31t: mer gut gemmingifd) ift, ber trete tjerüber
(ut mir — unb p ibm trat bie gan^e ©emeinbe bis auf ^mei

5
 
Annotationen