'2507
2508
2509
2510
2511
2512
2513
2514
2515
2516
2517
2518
2519
den Sammlungen von Grimm, Steffens, Bechsfein (u. a.) hrsg. v. H.
Äpel. (M. viel. Holzschn.-Vign.) Lond., Roland, 1862. 369 SS.
Orig.-Lwdbd. 8.
—. Zwei Märchen von C. L. Mit 12 Orig.-Illusfrafionen v. F. Span-
genberg in Weimar. Leipz./Heidelberg, Winter, 1864. Orig.-Lwdbd. 6.—
Maercker, Friedr. Adolf. Alexandra. Tragische Trilogie. Berlin,
Decker, 1857. 395 SS. 4°. Erste Ausgabe. 5.—
—. Thioda. (Als Manuscripf gedruckt.) Berlin 1863. 22 SS. 4.—
Marees, S. E. de. Ein paar Worte dem Oekumenischen Bücherge-
richte zu Jena gewidmet. Dessau, 1789. 78 SS. Umschi. d. Zf. 6,—
Margarethe von Navarra. Neuigkeiten Margarethe der
Königin von N a v a r r e. 1. Theil. (Vignette.) Mit Kupfern, An-
fangs- u. Schlußvignetfen. Bern, bey B. L. Walfhard, 1791. 209 SS.
— Reine Margrifhe Deutsch. 2. (Vignette). 1796. 222 SS.
1 Bl. Fast unbeschniften, in 2 schönen Hldrbdn. m. Rverg. Oben
Goldschnitt. Schönes breitrandiges Exemplar der seltenen nur in
400 Exemplaren gedruckten Ausgabe auf holländ. Bütten. Die Kup-
fer von Freudenberg-De Longueil in rot, vor der Schrift, nur
mit den Künstlernamen, z. T. auf Japan gedruckt. Die prachtvollen
von Duncker radierten Vignetten im Text, in schwarzen, braunen
u. blauen Drucken. Bd. I enfh.: Titelbl. m. Vignette radiert von
Duncker, 17 Kupfer nach Freudenberg gesf. v. De Longueil u. 34
Vignetten radiert von Duncker. Bd. II: Titelbl. m. Vignette radiert
v. Duncker, 55 Kupier n. Freudenberg u. 110 Vign. v. Duncker 760.—
Mariana. Der wegen besonderer Schönheit und seltener Tugenden
liebenswürdigen MARIANA merkwürdige Begebenheiten und Reisie-
beschreibung entworfen von einer unbekannten Feder. Frankf./Leipz.,
1752. —. Fortsetzung der. .. liebenswürdigen Marianen, oder das
unter der Regierung des Königs Samuels und der Königin Mariane
beglückte Insel-Königreich Marianenburg. Frankf./Leipz., 1752. —.
Die zweyfe Fortsetzung... Frankf./Leipz., 1752. —. Die drifte und
letzte Fortsetzung— Einf. Ppbd. d. Zt. (bestoßen). Name auf Titel.
Hayn-Got. IV, 410. „Sehr rar!“ 20.—
Marie Änfoneffe (1) von Oesterreich Königinn von Frankreich, ein
biographischer Versuch ihres Privatlebens, aus dem Französischen.
O. O. 1789. 80. Titel u. 97 SS. Umschi. d. Zf. Hayn-Got. IV, 414:
„Berüchtigtes Pamphlet, worin die Königin u. a. als Tribade schlimm-
ster Art geschildert wird. Sehr rar!“ 18.—•
Mark, G. J. Geschichte vom Martini-Abend und Martins-Mann. (Vig-
nette) Hamburg/Güsfrow, 1772. (6), 82 SS. Ppbd. d. Zt. Behandelt
Marfinsgebräuche, Marfins - Gans usw. Herkommen und Ge-
schichte. 10.—
Marliff, E. Das Geheimnis der alten Mamsell. 2 Bde. in 1. Leipzig,
Keil, 1868. Orig.-Lwdbd. m. Rverg. Erste Ausgabe. 10.—
Marmonfel. Beiisar. Mit Briefen, die sich auf den Beiisar beziehen.
N. d. neuesten franz. Ausgabe übers, v. Joh. Adam Schmerler. Nürn-
berg, Bauer & Mann, 1791. VI, 184 SS. Hldrbd. d. Zf. Goed. IV 1,
626, 125, 1. 5.—
Mason, John. Der Weg zur Selbsferkennfniss. N. d. 13. Äufl. übers,
v. Adolf Wagner. (M. 1 Tifelkupf.: Opitz del., Ä. W. Böhm sc.)
Leipz./Sorau, Frdr. Fleischer, 1822. XII, 228 SS. Orig.-Ppbd. 6.—
(Massenbach, Ä. L. & F. F. Buchholz.) Gallerie de Caracferes Prus-
siens. Germanie (Berlin) 1808. XII, 402 SS. Mit illusfr. Orig.-Umschl.
unbeschn., in elegant. Hkalbldrbd., echte Bünde, Lederecken. 8.—
—. Der Obrisf Christian von Massenbach. Eine biographische Skizze
seiner Schicksale. Anschuldigungen und Verfheidigungsgründe. Nebst
— 44 —
2508
2509
2510
2511
2512
2513
2514
2515
2516
2517
2518
2519
den Sammlungen von Grimm, Steffens, Bechsfein (u. a.) hrsg. v. H.
Äpel. (M. viel. Holzschn.-Vign.) Lond., Roland, 1862. 369 SS.
Orig.-Lwdbd. 8.
—. Zwei Märchen von C. L. Mit 12 Orig.-Illusfrafionen v. F. Span-
genberg in Weimar. Leipz./Heidelberg, Winter, 1864. Orig.-Lwdbd. 6.—
Maercker, Friedr. Adolf. Alexandra. Tragische Trilogie. Berlin,
Decker, 1857. 395 SS. 4°. Erste Ausgabe. 5.—
—. Thioda. (Als Manuscripf gedruckt.) Berlin 1863. 22 SS. 4.—
Marees, S. E. de. Ein paar Worte dem Oekumenischen Bücherge-
richte zu Jena gewidmet. Dessau, 1789. 78 SS. Umschi. d. Zf. 6,—
Margarethe von Navarra. Neuigkeiten Margarethe der
Königin von N a v a r r e. 1. Theil. (Vignette.) Mit Kupfern, An-
fangs- u. Schlußvignetfen. Bern, bey B. L. Walfhard, 1791. 209 SS.
— Reine Margrifhe Deutsch. 2. (Vignette). 1796. 222 SS.
1 Bl. Fast unbeschniften, in 2 schönen Hldrbdn. m. Rverg. Oben
Goldschnitt. Schönes breitrandiges Exemplar der seltenen nur in
400 Exemplaren gedruckten Ausgabe auf holländ. Bütten. Die Kup-
fer von Freudenberg-De Longueil in rot, vor der Schrift, nur
mit den Künstlernamen, z. T. auf Japan gedruckt. Die prachtvollen
von Duncker radierten Vignetten im Text, in schwarzen, braunen
u. blauen Drucken. Bd. I enfh.: Titelbl. m. Vignette radiert von
Duncker, 17 Kupfer nach Freudenberg gesf. v. De Longueil u. 34
Vignetten radiert von Duncker. Bd. II: Titelbl. m. Vignette radiert
v. Duncker, 55 Kupier n. Freudenberg u. 110 Vign. v. Duncker 760.—
Mariana. Der wegen besonderer Schönheit und seltener Tugenden
liebenswürdigen MARIANA merkwürdige Begebenheiten und Reisie-
beschreibung entworfen von einer unbekannten Feder. Frankf./Leipz.,
1752. —. Fortsetzung der. .. liebenswürdigen Marianen, oder das
unter der Regierung des Königs Samuels und der Königin Mariane
beglückte Insel-Königreich Marianenburg. Frankf./Leipz., 1752. —.
Die zweyfe Fortsetzung... Frankf./Leipz., 1752. —. Die drifte und
letzte Fortsetzung— Einf. Ppbd. d. Zt. (bestoßen). Name auf Titel.
Hayn-Got. IV, 410. „Sehr rar!“ 20.—
Marie Änfoneffe (1) von Oesterreich Königinn von Frankreich, ein
biographischer Versuch ihres Privatlebens, aus dem Französischen.
O. O. 1789. 80. Titel u. 97 SS. Umschi. d. Zf. Hayn-Got. IV, 414:
„Berüchtigtes Pamphlet, worin die Königin u. a. als Tribade schlimm-
ster Art geschildert wird. Sehr rar!“ 18.—•
Mark, G. J. Geschichte vom Martini-Abend und Martins-Mann. (Vig-
nette) Hamburg/Güsfrow, 1772. (6), 82 SS. Ppbd. d. Zt. Behandelt
Marfinsgebräuche, Marfins - Gans usw. Herkommen und Ge-
schichte. 10.—
Marliff, E. Das Geheimnis der alten Mamsell. 2 Bde. in 1. Leipzig,
Keil, 1868. Orig.-Lwdbd. m. Rverg. Erste Ausgabe. 10.—
Marmonfel. Beiisar. Mit Briefen, die sich auf den Beiisar beziehen.
N. d. neuesten franz. Ausgabe übers, v. Joh. Adam Schmerler. Nürn-
berg, Bauer & Mann, 1791. VI, 184 SS. Hldrbd. d. Zf. Goed. IV 1,
626, 125, 1. 5.—
Mason, John. Der Weg zur Selbsferkennfniss. N. d. 13. Äufl. übers,
v. Adolf Wagner. (M. 1 Tifelkupf.: Opitz del., Ä. W. Böhm sc.)
Leipz./Sorau, Frdr. Fleischer, 1822. XII, 228 SS. Orig.-Ppbd. 6.—
(Massenbach, Ä. L. & F. F. Buchholz.) Gallerie de Caracferes Prus-
siens. Germanie (Berlin) 1808. XII, 402 SS. Mit illusfr. Orig.-Umschl.
unbeschn., in elegant. Hkalbldrbd., echte Bünde, Lederecken. 8.—
—. Der Obrisf Christian von Massenbach. Eine biographische Skizze
seiner Schicksale. Anschuldigungen und Verfheidigungsgründe. Nebst
— 44 —