728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
64
—. Der Salamander. Ein Tagebuch in Terzinen. Berlin, Hertz, (1879).
91 SS. Orig.-Lwdbd. 4.—
Erstausgabe.
—. Thekla. Ein Gedicht in neun Gesängen. Stuttg., Cotta, 1858. 176 SS.
Schöner Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. 8.—
Erstausgabe.
—. Vanina Vanini. Trauerspiel in 4 Akten. Als Manuscript gedruckt. O. O.
u. J. (1895). 136 SS. 8.—
Erstausgabe. Mit handschr. Widm. H.’s an Karl Woermann, dt. M. Ao. 1895.
(Hippel, Theod. Gottl. v.) Zimmermann der I. und Friedrich der II. von
J. H. Fr. Quitenbaum, Bildschnitzer in Hannover, in ritterlicher Assi-
stenz eines Leipziger Magisters. London, gedruckt in der Einsamkeit.
(Berlin, Lagarde) 1790. 222 SS. Umschi. d. Zt. 15.—
Goed. IV 1, 688, 3, 133. Schulte-Str. 18. Erste Ausgabe.
Hirsch, Rudolf. Eulenspiegels Tagebuch. Pest, G. Heckenast, 1856. 112 SS.
Orig.-Umschlag. 10.—
Br. III, 225. Erstausgabe.
(Hirt, Aloys u. Brühl, Karl Frdr. Mor. Paul Gr. v.) DieWeihe des
Eros Uranios. Ein festl. Aufzug m. Tänzen. Gegeben d. 8. Jan. 1818
im weißen Saale d. kgl. Schloßes zur . .. Vermählungsfeier . . . d. Prin-
zen Friedrich v. Preußen ... u. d. Prinzessin Wilhelmine Luise v. Anhalt-
Bernburg . . . Berlin, Ludw. Wilh. Wittich, 1818. VI, 21 SS., 13 Tafeln.
Qu.-4°. Ppbd. d. Zt. 60.—
ADB. III, 417 u. XII, 474. Lipperheide 2535. Die 13 Kupferstichtafeln (Masken-
kostüme), davon 12 sehr fein handkolor., sind nach Zeichn, v. Stürmer gest. v. Jügel
u. Hüllmami. Graf Brühl (Pforten 1. d. Niederlausitz 1772 — Berlin 1837) war damals
Generalintendant d. kgl. Schauspiele. An der Ausbildung d. jungen B. beteiligten sich
Goethe, Herder u. Wieland. Der Archäologe Hirth (Behla 1752 — Berlin 1837), Prof,
d. Altertumskunde a. d. Univ. Berlin. Freund Goethes u. Schillers.
Das Werk wurde in nur 200 Exemplaren gedruckt.
Hock, Carl Ferd. Novellen und Erzählungen. (M. Titelvign.: L. Russdel.,
Joh. Böhme sc.) Wien, Leop. Grund, 1835. IV, 192 (2) SS. Hlwdbd. 10.—
Goed. XII, 373, 61, 2. Erstausgabe.
Hoefer, Edmund. Zwei Familien. Ein Roman in zwei Bänden. Breslau,
Trewendt, 1869. Orig.-Lwbd. Name a. Titel. 8.—
ADB. L. 387. Br. III, 242. Erstausgabe. (Greifswald 1819 — Cannstadt 1882.
Seit 1854 in Stuttgart tätig.)
—. Schwanwiek. Skizzenbuch aus Norddeutschland. Stuttg., Adolph
Krabbe, 1856. 4 Bll., 253 SS. Roter Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. 8.—
Erstausgabe.
Hoffheinz, Gust. Theod. Ein Freundeswort an die Arbeiter unserer Pro-
vinz. Königsberg, in Commission bei Gräfe u. Unzer, 1848. 16 SS. 6.—
(Hoffmann, E. T. A.) Seltsame Leiden eines Theater-Direktors. Aus
mündlicher Tradition mitgetheilt vom Verfasser der Fantasiestücke in
Callots Manier. Berlin, Maurer, 1819. VI, 250 SS. Stark fleckig. 10.—
Goed. VIII, 492, 38. Erste Ausgabe.
—. Nußknacker und Mausekönig. Mährchen. Bearbeitet als verbinden-
der Text zur gleichnamigen Musik v. C. Reinecke. Leipz., Breitkopf u.
Härtel, (1879). 30 SS. Orig.-Lwbd. m. Gold- u. Blindpr. 6.—
Goed. VIII, 489, 27.
Hoffmann, Hans. Geschichten aus Hinterpommern. Vier Novellen.
2. Aufl. Berlin, Paetel, 1894. 286 SS. Orig.-Lwbd. 5.—
Br. III, 250. Die 1. Ausg. erschien 1891. Joh. Engensteiner in Innsbruck gewidmet.
Enth.: I. Der falsche Bogislaw. II. Der grobe Pommer. III. D. Tribulirsoldat. IV. Der
Teufel vom Sande. (Stetttin 1848 als Sohn e. Predigers — Weimar 1909.)
Hoffmann v. Fallersleben, Aug. Hch. Deutsche Gassenlieder. Zürich/
Winterthur, Verlag d. literar. Compt., 1843. 56 SS. Orig.-Umschl. 6.—
Goed. XIII, 365, 41. W. 86.
(—.) Deutsche Lieder aus der Schweiz. Zürich/Winterthur, Verlag d.
literar. Compt., 1843. 264 SS. 12°. Orig.-Lwdbd. 12-—
Goed. XIII, 365, 39. W. 85. Titelaufl. d. 1. Ausgabe von 1842.
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
64
—. Der Salamander. Ein Tagebuch in Terzinen. Berlin, Hertz, (1879).
91 SS. Orig.-Lwdbd. 4.—
Erstausgabe.
—. Thekla. Ein Gedicht in neun Gesängen. Stuttg., Cotta, 1858. 176 SS.
Schöner Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. 8.—
Erstausgabe.
—. Vanina Vanini. Trauerspiel in 4 Akten. Als Manuscript gedruckt. O. O.
u. J. (1895). 136 SS. 8.—
Erstausgabe. Mit handschr. Widm. H.’s an Karl Woermann, dt. M. Ao. 1895.
(Hippel, Theod. Gottl. v.) Zimmermann der I. und Friedrich der II. von
J. H. Fr. Quitenbaum, Bildschnitzer in Hannover, in ritterlicher Assi-
stenz eines Leipziger Magisters. London, gedruckt in der Einsamkeit.
(Berlin, Lagarde) 1790. 222 SS. Umschi. d. Zt. 15.—
Goed. IV 1, 688, 3, 133. Schulte-Str. 18. Erste Ausgabe.
Hirsch, Rudolf. Eulenspiegels Tagebuch. Pest, G. Heckenast, 1856. 112 SS.
Orig.-Umschlag. 10.—
Br. III, 225. Erstausgabe.
(Hirt, Aloys u. Brühl, Karl Frdr. Mor. Paul Gr. v.) DieWeihe des
Eros Uranios. Ein festl. Aufzug m. Tänzen. Gegeben d. 8. Jan. 1818
im weißen Saale d. kgl. Schloßes zur . .. Vermählungsfeier . . . d. Prin-
zen Friedrich v. Preußen ... u. d. Prinzessin Wilhelmine Luise v. Anhalt-
Bernburg . . . Berlin, Ludw. Wilh. Wittich, 1818. VI, 21 SS., 13 Tafeln.
Qu.-4°. Ppbd. d. Zt. 60.—
ADB. III, 417 u. XII, 474. Lipperheide 2535. Die 13 Kupferstichtafeln (Masken-
kostüme), davon 12 sehr fein handkolor., sind nach Zeichn, v. Stürmer gest. v. Jügel
u. Hüllmami. Graf Brühl (Pforten 1. d. Niederlausitz 1772 — Berlin 1837) war damals
Generalintendant d. kgl. Schauspiele. An der Ausbildung d. jungen B. beteiligten sich
Goethe, Herder u. Wieland. Der Archäologe Hirth (Behla 1752 — Berlin 1837), Prof,
d. Altertumskunde a. d. Univ. Berlin. Freund Goethes u. Schillers.
Das Werk wurde in nur 200 Exemplaren gedruckt.
Hock, Carl Ferd. Novellen und Erzählungen. (M. Titelvign.: L. Russdel.,
Joh. Böhme sc.) Wien, Leop. Grund, 1835. IV, 192 (2) SS. Hlwdbd. 10.—
Goed. XII, 373, 61, 2. Erstausgabe.
Hoefer, Edmund. Zwei Familien. Ein Roman in zwei Bänden. Breslau,
Trewendt, 1869. Orig.-Lwbd. Name a. Titel. 8.—
ADB. L. 387. Br. III, 242. Erstausgabe. (Greifswald 1819 — Cannstadt 1882.
Seit 1854 in Stuttgart tätig.)
—. Schwanwiek. Skizzenbuch aus Norddeutschland. Stuttg., Adolph
Krabbe, 1856. 4 Bll., 253 SS. Roter Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. 8.—
Erstausgabe.
Hoffheinz, Gust. Theod. Ein Freundeswort an die Arbeiter unserer Pro-
vinz. Königsberg, in Commission bei Gräfe u. Unzer, 1848. 16 SS. 6.—
(Hoffmann, E. T. A.) Seltsame Leiden eines Theater-Direktors. Aus
mündlicher Tradition mitgetheilt vom Verfasser der Fantasiestücke in
Callots Manier. Berlin, Maurer, 1819. VI, 250 SS. Stark fleckig. 10.—
Goed. VIII, 492, 38. Erste Ausgabe.
—. Nußknacker und Mausekönig. Mährchen. Bearbeitet als verbinden-
der Text zur gleichnamigen Musik v. C. Reinecke. Leipz., Breitkopf u.
Härtel, (1879). 30 SS. Orig.-Lwbd. m. Gold- u. Blindpr. 6.—
Goed. VIII, 489, 27.
Hoffmann, Hans. Geschichten aus Hinterpommern. Vier Novellen.
2. Aufl. Berlin, Paetel, 1894. 286 SS. Orig.-Lwbd. 5.—
Br. III, 250. Die 1. Ausg. erschien 1891. Joh. Engensteiner in Innsbruck gewidmet.
Enth.: I. Der falsche Bogislaw. II. Der grobe Pommer. III. D. Tribulirsoldat. IV. Der
Teufel vom Sande. (Stetttin 1848 als Sohn e. Predigers — Weimar 1909.)
Hoffmann v. Fallersleben, Aug. Hch. Deutsche Gassenlieder. Zürich/
Winterthur, Verlag d. literar. Compt., 1843. 56 SS. Orig.-Umschl. 6.—
Goed. XIII, 365, 41. W. 86.
(—.) Deutsche Lieder aus der Schweiz. Zürich/Winterthur, Verlag d.
literar. Compt., 1843. 264 SS. 12°. Orig.-Lwdbd. 12-—
Goed. XIII, 365, 39. W. 85. Titelaufl. d. 1. Ausgabe von 1842.