Metadaten

Antiquariat Agnes Straub
Katalog — Nr. 112.[1940]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69532#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
297 —. Wägner, Wilh. Rom. Anfang, Fortschritt, Ausbreitung u. Verfall
des Weltreiches der Römer. Zahlr. Illüstr. im Text, n. Zeichn, v. W.
Deimling, H. Leutemann u. a., vielen Tonbildern u. mehreren Karten.
3 Bde. Leipz., Spamer, 1862/64. Orig.-Lwdbde. 6.—
298 —. Wilmsen, F. P. Benigna oder Das Leben der Natur. Eine Vorschule
der Naturgeschichte. Lesebuch für die Jugend. (Titelvign.: L. Wolf del.)
Ausgabe ohne Kupfer. Berlin, Herbig, (1827). Gest. Titel, XII, 378 SS.
4°. Orig.-Ppbd. 4.—
299 Kinkel, Gottfr. Kurze Lebensbeschreibung und die Verteidigungsrede
welche er vor den Geschworenen in Köln gehalten hat. Zum Besten für
Kinkels Frau und Kinder. 8 SS. Beiliegen: Blätter f. literar. Unterhal-
tung, Nr. 74 u. 75, v. 27. u. 28. III. 1851, enth. eine Besprechung d. 2. Aufl.
der Gedichte Kinkels, sign.: 46 (Althaus in Detmold); ferner Zeitungs-
ausschnitt: Bettina, Kinkel u. der König; Katalogausschnitte u. Aus-
schnitt aus „Revue germanique“ v. XI./XII. 1907 enth. einen Brief Rich.
M. Meyers über Kinkel. 8.—
300 Knapp, Ludw. Heidenlieder. Mannheim, Hch. Hoff, 1848. 90 SS. Orig.-
Umschl. Erstausgabe. 6.—
301 Kochbuch. Neues u. verbessertes Kochbuch von C. A. M. W. L. v. T. 2 Tie.
in 1 Bd. Geschrieben zu Mühlrose im Jahre 1792. 30 Bll. (davon 6 leer).
Ppbd. d. Zt. Handgeschriebenes Kochbuch. 12.—
302 Könnecke, G. Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitera-
tur. 2. verb. u. verm. Aufl. Marburg 1895. Gr.-Fol. Mit 2000 Abb. u. 14
blattgr. Beilagen, davon 5 farbig. Orig.-Hldrbd. Die gesuchte große
Ausgabe! 25.—
303 Kotzebue, Aug. v. Die Geschichte meines Vaters oder wie es' zugieng,
daß ich gebohren wurde. Ein Roman in 12 Kapiteln. Zofingen 1804.
117 SS. Umschi. d. Zt. Etw. stockfl. 4.—
304 Krafft, Hans Ulrich. Ein deutscher Kaufmann des sechzehnten Jahr-
hunderts. Hans Ulrich Krafft’s Denkwürdigkeiten bearb. v. Ad. Cohn.
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1862. XVIII, 520 SS. Ppbd. d. Zt.
m. Rsch. Rücken defekt. Stockfl. 12.—
305 Kriloff, V. u. S. K. Litwin. Söhne Israels. Drama in 4 Acten. Autor.
Uebersetzung a. d. Russ. (Verbotene Bühnenwerke. Hrsg. v. Ad. Müller-
Guttenbrunn). Wien, Schalk, o. J. 96 SS. Orig.-Umschl. 4.—
306 Krug, Wilh. Traugott. Enthüllung mystischer Umtriebe in und außer
Leipzig. Ein Beitrag zur Geschichte unserer Zeit. Leipz., Kollmann,
1829. 32 SS. Hlwdbd. 4.—
307 Krüger, Franz. Berliner Rennbahn auf dem Tempelhofer
Felde. Figurenreiche Darstellung. Im Vordergründe von links nach
rechts Bankier Brose, Oberpostrat Nernst, Bankier Falkmann,
Stallmeister Seeger, Oberst von Barner, Trainer Hatock, Baron Herte-
feld, E. v. Willesen, Baron von Eckardstein; im Hintergründe in der
Hofloge König Friedrich Wilhelm III. gr.-qu.-fol. Original-Litho-
graphie von Franz Krüger. Das geschätzte, seltene Hauptblatt des
Künstlers. 100.—
308 (Kunz, Karl Frdr.) R a h e 1 (Antonie Friederike Varnhagen von Ense,
geb. Rahel Levin). Geistes- u. Charakter-Gemälde dieser großen Frau,
in sorgfältig gewählten Stellen des Vortrefflichsten aus ihren Briefen
u. Tagebüchern. Toiletten-Geschenk für die Gebildetsten des weiblichen
Geschlechts. Hrsg. v. Z. Funck. Bamberg, Dresch, 1835. XII, 170 SS.
Hldrbd. d. Zt. m. reich. Rverg. Erstausgabe. 12.—
309 (—.) Klänge aus der Zeit. Hervorgerufen durch die neuesten polit. Er-
eignisse u. zunächst durch d. Becker’sche Rheinlied. Gesammelt u. hrsg.
V. Z. Funck. Erlang., Palm, 1841. 112 SS. Orig.-Umschl. Enth. das Bek-

22
 
Annotationen