Metadaten

Antiquariat Agnes Straub
Katalog — Nr. 113.[1940]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62869#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
467
468
469
470
471
472
473
474
477
478
479
40

Maltitz, Gotthilf Aug. Frhr. v. Hans Kohlhas, historisch-vaterländisches
Trauerspiel in 5 Akten. Mit 1 Kupfer (J. Kirchhof del. et sc.) Berlin,
Enslin, 1828. 2 Bll. 184 SS. Erstausgabe. 6.—
—. Streifzüge durch die Felder der Satyre und Romantik (Vortitel: G.
A. Freihr. v. Maltitz, satyrisch und romantische Streifzüge.) Berlin,
Christiani, 1825. X, 206 SS. Roter Ganzmaroquinbd. d. Zt. m. Deckel-
u. Rverg. Erstausgabe. Enth. u. a. Der Nonnenstein. Der Akten-
träger. Das Ballet. Abschied von Tharand. Der Todesbecher (Sage
aus dem griech. Freiheitskriege.) Autor u. Buchhändler. Der Fremde
in Berlin. Arzt u. Todtengräber. Den Manen Mozarts. 10.—
Marsolleau, u. M. Soulie. Der König ist verliebt. (Le Roi galant). Lust-
spiel in 4 Aufzügen. In deutschen Versen v. Ernst Hulschinsky. Berlin,
Köln, Leipz., Ahn, o. J. 121 SS. 4°. Orig.-Umschl. 3.—
Meissner, Aug. Gottl. Operetten. Nach d. Franz. (Titelvign.). Leipzig,
Dyk, 1778. 5 Bll., 95, 79 SS., 3 Bll., 73 SS. Unbeschn. Goed. TV 1, 600, 1,
3, 4. Joh. Jac. Engel gewidmet. Enth.: Das Grab des Mufti, oder
die zwey Geizigen; nach Falbaire. Der Liebesteufel oder der Alchimist;
nach le Grand. Arsene; nach Favart. Die Titelvignette stellt ein Labora-
torium dar. Ein schwebender Genius mit Schmelztiegel über dem Feuer.
Unten eine Tafel mit Schrift: Fausts Höllenzwang. 10.—
Meissner, Joh. Gottl. Menschenkenntniss. 3 Bde. in 1. (M. Titelvign.: E.
Henne del. et sc.) 2. verm. u. verb. Aufl. Breslau, Gutsch, 1788. Hldrbd.
d. Zt. m. Rverg. u. Rsch. 6.—
Mesmer, Frdr. Ant. Mesmerismus. Oder System der Wechselwirkungen,
Theorie und Anwendung des thierischen Magnetismus als die allge-
meine Heilkunde zur Erhaltung des Menschen. Hrsg. v. Karl Chn. Wol-
fahrt. Mit Bildnis d. Verf. u. 6 Kupfertafeln. Berlin, Nikolai, 1814. XXIV,
356 SS. — Angebunden: Wolfart, Karl Chn. Erläuterungen zum Mes-
merismus. Berlin, Nikolai, 1815. XVI, 296 SS. Ppbd. 45.—
(Meyer, Aug. Ferd.) Michael Bellmann oder die Zeit des lustigen Schwe-
dens. Roman v. F. Brunold (ps. f. Meyer.) Nordhausen, Adolph Büch-
ting, 1862 . 196 SS. 1 Bl. Verlagsanz. Orig.-Umschl. Erstausg. 6.—
Mirabeau, Hon, Gabr. V, Grf. v. Lettre du Comte de Mirabeau ä * * *'
sur M. M. de Cagliostro et Lavater. Berlin, Francois de Lagarde, 1786.
48, XIII SS. Umschi. d. Zt. 8.—i
Mnioch, Joh. Jak. Gedichte. Görlitz, bei Hermsdorf & Anton, 1796. Gest.
Titel m. Vign. (Nathe del., G. Boettger sen. sc.), 3 Bll. (Inhalt u. Vor-
wort dat. Halle, d. 1. Mai 1789), 212 SS. Ppbd. d. Zt. m. Rverg. u. rot.
Rsch. Mit dem hübschen von Nathe gezeichn. neuen Titelbl. versehene
Titelauflage der ersten Ausgabe (Halle 1789). Goed. V, 411, 32, 11.
Enth. 31 Gedichte an Friede, d. Gr., an Lafontaine, Faber, Gleim, Her-
der, an s. Vaterstadt Elbing, u. a. Schönes Exemplar. 10.—
—. Analekten. 2 Bde. Görliz, C. G. Anton, 1804. 286 u. 344 u. 16 SS. (Ver-
lagsanz.) Hübsche marmor. Ppbde. d. Zt. m. Rverg. u. hellblau. Rsch.
Enth.: I. Gedichte. Darunter: „Hellenik u. Romantik“, zuerst im Schle-
gel-Tieckschen Musenalmanach 1802 erschienen. II. Vermischte Sachen.
(12 Aufsätze, darunter: Freiheit u. Frieden im Denken u. Darstellen.
Poesie u. Prosa. Poetische Formen. Kunst. Lebendige Religion u. Reli-
gionsfeierlichkeiten. Das Duell. Die Begriffe: Staat, Volk, Nation. U. a.)
Goed. V, 411, 32, 22. Erste Ausgabe. Sehr schönes Exemplar. 18.—
Mörike, Eduard. Urania. Taschenbuch a. d. Jahr 1834. Mit 7 Stahlstichen
(Portr. Zelters n. Begas u. a.) Leipz., F. A. Brockhaus, 1834. Orig.-Ppbd.
Goldschnitt. Enthält im Erstdruck: I. Der letzte Savello, Novelle v. C.
Fr. v. Rumohr. II. Eine Sommerreise. Novelle v. Ludw. Tieck. III. Mar-
garethe v. Schottland. Novelle v. Johanna Schopenhauer. IV. Miß Jenny
Harrower. Eine Skizze von Mörike. 10.—
 
Annotationen