Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Studien zur deutschen Kunstgeschichte

Baden-Baden: Koerner, 1.1894 - 310.1942; 311.1955 -

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.49884  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-498846  
Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche in allen Bänden

Alle zugehörigen Werke

Heft 3: Kautzsch, Rudolf: Einleitende Erörterungen zu einer Geschichte der deutschen Handschriftenillustration im späteren Mittelalter (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 3), Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 3: Straßburg, 1894
Heft 9: Haseloff, Arthur: Eine thüringisch-sächsische Malerschule des 13. Jahrhunderts, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 9: Straßburg: Heitz, 1897
Heft 10: Weese, Artur: Die Bamberger Domsculpturen: ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Plastik des XIII. jahrhunderts, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 10: Strassburg: Heitz, 1897
Heft 19: Haendcke, Berthold: Die Chronologie der Landschaften Albrecht Dürer's, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 19: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1899
Heft 21: Peltzer, Alfred: Deutsche Mystik und deutsche Kunst, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 21: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1899
Heft 33: Pauli, Gustav: Hans Sebald Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 33: Straßburg: J.H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1901
Band 37: Buchner, Otto: Die mittelalterliche Grabplastik in Nord-Thüringen: mit besonderer Berücksichtigung der Erfurter Denkmäler, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 37: Strassburg: Heitz, 1902
Heft 44: Kautzsch, Rudolf; Kautzsch, Rudolf [Hrsg.]: Die Holzschnitte zum Ritter vom Turn (Basel 1493), Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 44: Straßburg: J.H.Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1903
Heft 49: Baumgarten, Fritz: Der Freiburger Hochaltar: kunstgeschichtlich gewürdigt, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 49: Straßburg, 1904
Heft 54: Bock, Franz: Die Werke des Mathias Grünewald, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 54: Straßburg, 1904
Band 55: Lorenz, Ludwig; Dürer, Albrecht [Ill.]: Die Mariendarstellungen Albrecht Dürers, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 55: Straßburg: Heitz, 1904
Band 57: Schapire, Rosa: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: ein Beitrag zu Frankfurts Kunstgeschichte im XVIII. Jahrhundert, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 57: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1904
Band 58: Geisberg, Max; Meckenem, Israhel van; Geisberg, Max [Bearb.]; Meckenem, Israhel van [Ill.]: Verzeichnis der Kupferstiche Israhels von Meckenem, † 1503, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 58: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1905
Heft 59: Gramm, Josef: Spätmittelalterliche Wandgemälde im Konstanzer Münster: ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Malerei am Oberrhein, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 59: Straßburg, 1905
Heft 68: Waldmann, Emil: Lanzen, Stangen und Fahnen als Hilfsmittel der Komposition in den graphischen Frühwerken des Albrecht Dürer, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 68: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1906
Heft 131: Maier, August Richard: Niclaus Gerhaert von Leiden: ein Niederländer Plastiker des 15. Jahrhunderts : seine Werke am Oberrhein und in Österreich, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 131: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1910
Heft 134: Pauli, Gustav; Beham, Sebald [Ill.]: Hans Sebald Beham: Nachträge zu dem kritischen Verzeichnis seiner Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 134: Strassburg: J.H.Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1911
Heft 135: Pauli, Gustav; Beham, Barthel [Ill.]: Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche : 4 Lichtdrucktafeln, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 135: Strassburg: Heitz, 1911
Heft 141: Vischer, Erwin: Die Schloss-(Stifts-)Kirche zum Heiligen Michael in Pforzheim, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 141: Strassburg: Heitz, 1911
Heft 154: Brandt, Hermann: Die Anfänge der deutschen Landschaftsmalerei im XIV. und XV. Jahrhundert, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 154: Straßburg, 1912
Heft 169: Marignan, A.: Les fresques des églises de Reichenau, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 169: Strasbourg: Heitz, 1914
Heft 175: Benziger, Karl J.: Parzival in der deutschen Handschriften-Illustration des Mittelalters: eine vergleichende Darstellung des gesamten vorhandenen Bildermaterials unter besonderer Berücksichtigung der Berner Handschrift Cod. AA. 91, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 175: Straßburg, 1914
Heft 191: Stern, Dorothea; Kraft, Adam [Ill.]: Der Nürnberger Bildhauer Adam Kraft: Stilentwicklung und Chronologie seiner Werke, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 191: Straßburg: J.H.Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1916
Heft 192: Roth, Victor: Siebenbürgische Altäre, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 192: Strassburg, 1916
Heft 202: Straus-Ernst, Louise: Zur Entwicklung des zeichnerischen Stils in der Cölner Goldschmiedekunst des XII. Jahrhunderts, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 202: Straßburg: Heitz, 1917
Heft 206: Paul-Pescatore, Anni: Der Meister der bemalten Kreuzigungsreliefs: ein Beitrag zur Geschichte der niederdeutschen Plastik im 15. Jahrhundert, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 206: Strassburg: J.H.Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1918
Heft 235: Röttinger, Heinrich: Dürers Doppelgänger, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 235: Strassburg: J. H. Ed. Heitz, 1926
Heft 258: Gümbel, Albert; Dürer, Albrecht [Ill.]: Duerers 'Katharina Fürlegerin', Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 258: Strassburg: J. H. Ed. Heitz, 1928
Band 313: Kramer, Ernst: Kreuzweg und Kalvarienberg: historische und baugeschichtliche Untersuchung, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 313: Kehl, Straßburg: Verlag Librairie Heitz/Editions Heitz, 1957
Heft 317: Backes, Magnus: Julius Ludwig Rothweil: ein Rheinisch-Hessischer Barockarchitekt, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 317: Baden-Baden, Strasbourg, 1959
Band 320: Frankl, Paul: Die Glasmalereien der Wilhelmerkirche in Strassburg: Rekonstruktionen, Datierungen, Attributionen, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 320: Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1960
Heft 321: Chojecka, Ewa <Prof., Dr. hab.>: Deutsche Bibelserien in der Holzstocksammlung der Jagellonischen Universitaet in Krakau, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 321: Baden-Baden [u.a.], 1961
Heft 322: Bellm, Richard: Wolgemuts Skizzenbuch im Berliner Kupferstichkabinett: ein Beitrag zur Erforschung des graphischen Werkes von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurff, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 322: Baden-Baden [u.a.], 1959
Heft 324: Roland, Berthold: Die Malergruppe von Pfalz-Zweibrücken: Maler und Malerei eines kleinen Fürstenhofes im 18. Jahrhundert, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 324: Baden-Baden [u.a.], 1959
Heft 325: Hildebrand, Adolf von: Kunsttheoretische Schriften: das Problem der Form in der bildenden Kunst, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 325: Baden-Baden: Heitz, 1961
Heft 326: Gollob, Hedwig: Die Basler Initialserien aus Fruehdrucken, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 326: Baden-Baden [u.a.], 1959
Heft 327: Heid, Hans: Lautenbacher Wallfahrtskirche: der Geist der Spätgotik in Baukunst, Plastik und Malerei am Oberrhein, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 327: Baden-Baden [u.a.], 1960
Heft 328: Lurker, Manfred: Der Baum in Glauben und Kunst: unter besonderer Berücksichtigung der Werke des Hieronymus Bosch, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 328: Straßburg, Baden-Baden, 1960
Band 332: Werckmeister, Otto Karl: Der Deckel des codex aureus von St. Emmeram: ein Goldschmiedewerk des 9. Jahrhunderts, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 332: Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1963
Heft 334: Theodor, Kurt: Kunst als Anschauungssynthese: zur Struktur und Funktion des ästhetischen Gegenstandes, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 334: Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1962
Band 336: Aufseß, Alexandra von und zu: Die Altarwerkstatt des Paul Lautensack: unter besonderer Berücksichtigung ihrer Verbindung zur Werkstatt des Pulkauer Altars, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 336: Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1963
Heft 342: Sladeczek, Leonhard: Albrecht Duerer und die Illustrationen zur Schedelchronik: neue Fragen um den jungen Dürer, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 342: Baden-Baden, 1965
Heft 358: Chojecka, Ewa <Prof., Dr. hab.>: Bayerische Bild-Enzyklopädie: das Weltbild eines wissenschaftlich-magischen Hausbuches aus dem frühen 16. Jahrhundert, Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 358: Baden-Baden, 1982
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 11.02.2020.