Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden ([Erster Band], I. Abtheilung) — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62421#0596
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9-. Erklärung eines vollkommenen
r.LAer darinnen festgemacht/umb bey hartenWetter
eine i'sije darein zu hacken / und dem LeKoor damit
zu Hülffe zu kommen / (in diß nun wird ein
einscheibigter Block mit einem Hacken gehangen/
und der LcKoor ist daran befestiget/ und gehet
nach hinten zu auffdie campLZne, durch einen recht
in der Mitte unter dem NaMn-ZtocK befestigten
zweyscheibigten Block über die eine Rolle/ so wieder
nach den 8clioorkören, über desselben Blocks-
Rolle / und ferner nach vorigen zweyscheibigten
Block über die andere Rolle/und alsdann über die
Amre wieder nach dem zu/ allda der
Lckoor angehalten oder abgeföhretwird.
rz. Der und
Hier ist bey dem vordersten End von der K22 in den
Aouck von dem lack des Segels gleichfalls ein ei-
sern l-L§er eingebunden/wclcher »ouck der »als ges
nennet wird und bey diesem Segel nur einer ist: In
das 1-äZerwird einlaljeoderBloekmitzwey neben
einander stehenden Scheiben gehangen/die »2l§-
'ralje benahmset/ und an der Seite des Schiffs/
inwendig auff dem dalben Veräeck, neben dem
xrotterELnä, ist auch ein Lrrop mit einem eisern
eingemacht / und ein Block mit einer Rolle
darein gehacket: oben an diesem Block nun ist das
End des i'ouv/es fest/ und gehet nach dem zwey-
scheibigten Block über bfeerste Rolle/ wieder nach
der Seiten des Schiffs durch denselben Block über
die Rolle/ und wieder nach dem Segel zu / über
des zweyscheibigtenBlocks andere Rolle/und so
ferner hinunter / mit welchem Theilder »alsdann/
nach dem der Wind ist/ angehalten oder abgesichret
Mied. 2o.Dik
 
Annotationen