Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fecht-Boden. 49
fe stossen/ so csvire ihm seinen Stoß mit halber
Schneide nach seinem Leib ;n / tritt ein wenig zugleich
hinein / paßire / stosse die 8ecunär ausserhalb. Ice»
csvire, und stosse die Husrtsrn innerhalb.
7. Wilderin die Blösse nicht stossen/ son-
dern NririZiren Wollen/ so csvire durch/stosse die
crusrrsm innerhalb/ nim aus/ paßire/ und stosse
L-suiläsm. Hierum hast»
z. Stücke zu mercken.
8. Lieget einer mit langer Klingen vor dir/und
du ihm seine Klinge innerhalb oder ausserhalb
NrinAirer hättest/ er alsdenn mit seiner Spitzen
herunter gienge/ fast in die Untere-Hrcism und die»
selbige unter sich sincken liesse / so begegne ihm also /
indemermit seiner Spitzen herunter gehet/ so folge
seiner Klinge mit der deinen nach / und wende deine
Klinge in die krimsm, und KrinZire ihm seine
Klinge ausserhalb mit der krims, da er alsdenn mit
seiner Klingen wicderumb über sich ginge / dir
ausserhalb über deincrKlingen hinein zu stoffen ver-
mevnend/so volrire geschwind die Husrtsm und
stosse die (Zu.srmm zugleich mit ihm nach seinem in-
wendigen Leib zu / du kanst auch so du wilt die <2.usr-
rsm lang innerhalb zugleich mit ihm stossen.
y.Llc. so gehe mitdeinerKlinge der seinen nach/
und llrinAire ihm seine Klinge ausserhalb mit der
krims; Wird er alsdenn mit seiner Klingen wie-
derumb über sich gehen / so gehe zugleich) mit ihm
mit deiner Klingen über sich / und stosse mit der Ger-
ris ausserhalb.
- io. Da
 
Annotationen