Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0220
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r6 Redens Art vom Bären.
loß / so bald ihm aber wieder ein ander einen Fang gibt/
verläst er den Ersten / und falt den andern an / also
müssen sie stets abwechseln / biß sie ihn abmatten daß
er nicht weiter kan/doch müssen die Hunde das Ihre
auch darbe» thun. Am allerersten aber bekömmt er
seinen Rest/ wenn man ihn mit einer Axt oder siarckm
Knittel auff Len Kvpff schmeist.

Die gebräuchlichsten Redens-
Arten von dem Bär.
iWAEr Bär brummet / frist / gehet von
^^und zu Log/oder Lug/ geht erhebt und er-
niedriget sich/springt/steigt/ fallt / trifft / er-
drücket/stehet nichrrvohl/hat eine Haut / schwe-
re Branren oder Tatzen / wird gesagt / erschoss
sen/gefangen/gesireifft. Fe,st Heist das Fett
vom Bär.
Blauen/nennet man des Bares Realien.
Ein Mannichen machen wird auch vom Bär
gesagt/wann er sich in die Höhe reisset. '

Der Wolff.

ein arglistiges schädliches
MDTHier / sonderlich dm Schaafen auff-
^^sätzig. Im Winter / wenn er sehr hnngerig/
greisst er auch Menschen an / die Wölffe thun auch
sonsten den Wilpret-Jungengrossen Schaden. Ihre
Jungen bleiben 9. Tage blind/und verlassen die Mut-
ter nicht eher/ als biß siejährig sind. Ihre Bisse ha-
 
Annotationen