Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0471
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die 5cribenten.
na cum ImaAmi!)U5 aö vivam kM^iem exprellis.
Straßburg 1525- Hat obige Jrrthümer.
^olszanAll^aLÜ, ^elpublica Romans. Wien 155 I-»
Ljusäem Oon.menrarÜ rie reüus OrsecisL iüici.
krompruaire cles ^eüailles. I^ion. 1554. ln 4^0.
Wvrinncn aber sehr viel Falsche begriffen.
jscobi äe Lrsgäs, Lpiroms ^betLuri ^nuc^itstum,
Uoc eli, ImperLtorum k^omLnorven, OrisniLlium,
L vLci6encaI>um,Icollumexsriti^msk^umism»rl-
buL <gusm üilelillime clelinczisrum. l^uAÄuni
155Die kizurcn find hier in Holtz geschnitten/
und zwar ohne den Revers, dessen er doch zuweilen
in derSchrifft zedencket. Gleichfalls hat er noch
einige herrliche^Znuscrchts von dieser k^cerie hin-
terlassen/ die in der Wienerischen und Chnr - Baye-
rischen LidUsr'beque verwahret werden.
Lness Vier I^umismata XII. ImperatorumA Venetür
154;. in 4W.
L)U5cl. OmniumOsesarum rarüHmse ImaZknes ex anrr-
^w8 numitmatlbus clelumptRaääita perbrevi cu-
jusguevitse äescriptions> 2Q ölliAenti eorum ^u«
re^eriri ^otuerunt ^umrsmätum ävertse Martis öe»
Üneatione. Venerüs i 5 54. rn 4(0.
L)U5clemvܧur6 lopra le ^leÜAAÜe ^ezü ^nticü! Fee.
Venerüs i und l65 8>4w.
kjusclem Lx I^ibrjsXXIII.Oommentariorum in vetera
lmpp. Kom.I^umismAta. Venerüs 1562.
kj.ImIAinr^eÜevonne^uLuKeintAAliare in Kam^a
rame eon le vite Zc is^oütioni, sopra ü roverso
<^e!Ie loro NeöaAÜe^nricüe. Veneü. 15 5 7^. in 4.
^ii^ua l^ibrorum Lnese Vici sArmenüsaü Imperaro«
rum UiAoriäm ex anric^uis Gummis perrinenrium
A ^äcrobo ^'ranso OkalcoArap^o Veneto. Vener.
1601.
 
Annotationen