Imchalt._
16. Von RcchcmPftnningen oder
^errc>n8» 8;
17. Beschreibung der ^Usmsn?. 8 s
18. Eine Anleitung wie man die Müntzen
verstehen / und deren l^egenöen
und mscripnones erklären soll. 88
19. Erklärung der auff denen Müntzen
vor ^-i.'enSmn-Mdtt/Fi-
guren / Zierahten / 8ywbotorum,
und zwar erstlich so aüffdemBrust-
Bilde vorkommen. 117
LO. Erklärung der auffdem «.evers vor-
kommmden Figuren. 128
21. Weiset eine Erklärung der auffdenen
Römischen Müntzen Vorkommen-
den ^bbreviUuren. 148
22. Lbbreviawrsn aust" denen Griechi-
schen Müntzen. isZ
2 z. Zeiget die berühmtesten Müntz-Ls-
dinetter m Luropg. 176
24. Verzeichnüß der besten und berühm-
testen 8cribenten. i84
16. Von RcchcmPftnningen oder
^errc>n8» 8;
17. Beschreibung der ^Usmsn?. 8 s
18. Eine Anleitung wie man die Müntzen
verstehen / und deren l^egenöen
und mscripnones erklären soll. 88
19. Erklärung der auff denen Müntzen
vor ^-i.'enSmn-Mdtt/Fi-
guren / Zierahten / 8ywbotorum,
und zwar erstlich so aüffdemBrust-
Bilde vorkommen. 117
LO. Erklärung der auffdem «.evers vor-
kommmden Figuren. 128
21. Weiset eine Erklärung der auffdenen
Römischen Müntzen Vorkommen-
den ^bbreviUuren. 148
22. Lbbreviawrsn aust" denen Griechi-
schen Müntzen. isZ
2 z. Zeiget die berühmtesten Müntz-Ls-
dinetter m Luropg. 176
24. Verzeichnüß der besten und berühm-
testen 8cribenten. i84