Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0482
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Vorrede.

em Kopfs hat / der bekombt auch wol
em Hutt) dazu. Und dieTeutschen; Ei-
ne gute Mütthe gilt in allen Landen.
Nun will zwar ein jeder nach der angebohr-
MN ^mbicion und Hochmuht vor einen klu-
gen/ gelehrten und ksbilen ManN pMren,
und lasset sich keiner biß auff den geringsten
(nach dem Sprichwort) eine Saue düncken.
Allein es ist nicht allemahl Gold/so daglän-
het; nicht alle Weisen / die sich der Weißheit
rühmen/ der Barth macht keinen rkulolo-
süium, sagt L-r^er«5. Und war vormahln
Irius pelliriusdeßsalls nist)t der Gelehrteste/
weil er mit vielen Titeln prangte. Gleiche
Bewandniß hat es mit den 8cribenwnund
Wiffenschafften. Nicht seynd alle gute
8criprOres,die ein sehnliches Verlangen tra-
gen/ ihren Nahmen im psrnsllo angezeichnet
zu sehen: Noch alle Bücher gut/ so unter ei-
nem lplenäiäen Titel zum Vorschein kom-
men; sie bringen öffters nichts anders / als
auffgewärmte Sachen zu Marck/ deren Zu-
tores wohl grössere Ursachen hätten / als die
alten vruiüX, sich in diesem StücküncoZ-
niko auffzuhaltm. Oder auch ihre ^l88,
denen 8lb!iotkeci<; X488. einzuverleiben/ all-
wo sie mit der Zeit vor rare ^onumenez
xal-
 
Annotationen