4
Vorrede.
em Kopfs hat / der bekombt auch wol
em Hutt) dazu. Und dieTeutschen; Ei-
ne gute Mütthe gilt in allen Landen.
Nun will zwar ein jeder nach der angebohr-
MN ^mbicion und Hochmuht vor einen klu-
gen/ gelehrten und ksbilen ManN pMren,
und lasset sich keiner biß auff den geringsten
(nach dem Sprichwort) eine Saue düncken.
Allein es ist nicht allemahl Gold/so daglän-
het; nicht alle Weisen / die sich der Weißheit
rühmen/ der Barth macht keinen rkulolo-
süium, sagt L-r^er«5. Und war vormahln
Irius pelliriusdeßsalls nist)t der Gelehrteste/
weil er mit vielen Titeln prangte. Gleiche
Bewandniß hat es mit den 8cribenwnund
Wiffenschafften. Nicht seynd alle gute
8criprOres,die ein sehnliches Verlangen tra-
gen/ ihren Nahmen im psrnsllo angezeichnet
zu sehen: Noch alle Bücher gut/ so unter ei-
nem lplenäiäen Titel zum Vorschein kom-
men; sie bringen öffters nichts anders / als
auffgewärmte Sachen zu Marck/ deren Zu-
tores wohl grössere Ursachen hätten / als die
alten vruiüX, sich in diesem StücküncoZ-
niko auffzuhaltm. Oder auch ihre ^l88,
denen 8lb!iotkeci<; X488. einzuverleiben/ all-
wo sie mit der Zeit vor rare ^onumenez
xal-
Vorrede.
em Kopfs hat / der bekombt auch wol
em Hutt) dazu. Und dieTeutschen; Ei-
ne gute Mütthe gilt in allen Landen.
Nun will zwar ein jeder nach der angebohr-
MN ^mbicion und Hochmuht vor einen klu-
gen/ gelehrten und ksbilen ManN pMren,
und lasset sich keiner biß auff den geringsten
(nach dem Sprichwort) eine Saue düncken.
Allein es ist nicht allemahl Gold/so daglän-
het; nicht alle Weisen / die sich der Weißheit
rühmen/ der Barth macht keinen rkulolo-
süium, sagt L-r^er«5. Und war vormahln
Irius pelliriusdeßsalls nist)t der Gelehrteste/
weil er mit vielen Titeln prangte. Gleiche
Bewandniß hat es mit den 8cribenwnund
Wiffenschafften. Nicht seynd alle gute
8criprOres,die ein sehnliches Verlangen tra-
gen/ ihren Nahmen im psrnsllo angezeichnet
zu sehen: Noch alle Bücher gut/ so unter ei-
nem lplenäiäen Titel zum Vorschein kom-
men; sie bringen öffters nichts anders / als
auffgewärmte Sachen zu Marck/ deren Zu-
tores wohl grössere Ursachen hätten / als die
alten vruiüX, sich in diesem StücküncoZ-
niko auffzuhaltm. Oder auch ihre ^l88,
denen 8lb!iotkeci<; X488. einzuverleiben/ all-
wo sie mit der Zeit vor rare ^onumenez
xal-