Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0600
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7" Von denen 8cribenten
InHottE
welche nebstandern/ diezu Utreckr in Lateins
scher / zu ^müercZam in Hollä ndischer Spra-
che gedruckt werden/ gnugsam bekandt seynd.
In Dannemarck-
^leäicL kKilosopKicÄ, so der berühmte ^e-
äicus Larrkolmus heraus gegeben/ von Trillo
1671. biß auff i68o. in r. Vo!.
In Schweden.
OolleAium ^nriquicatis, welches von König Oarolo
X!. gestifftet: Und seind dessen i^embr» und
^sseilores besonders occupirt, in Illuürirung
der alten Schwedischen Historie / aus den^n-
ticzucn Monumenten, Interchtionibus, Uüpi-
clidus, 8clieclis'-'eternm 8ro. Was sie bißhe-
ro prsokirt, zeiget der gedruckte OataloAus in
kolio an / welcher so wohl die eäirte Schriff-
ten / als 5^88. dieser 8ociecät tpecikcirt. Auch
giebet von dem trefflichen Nutzen so hieraus
entsprossen / und rühmlichen Arbeit der Herrn
ällessoren unter andern auch folgendes Merck/
ein festes Zeugniß.
der ersteTheil dieses
Buchs ist schon ämno 167y.zu Upsal gedruckt
in kolio: Der ander Theil ward darauff an
selbigem Ort gedruckt: Der Drittelst zu Up-
sal ^nno i68y in kolio heraus gekommen:
Davon der Titul ist: Olavi k^uöbeLkn ^nrlsn-
ricL> tcu d^Lllbcmiixars rerti» , in yus vem-
 
Annotationen