1-4
Einleitung: Von Beschreibung und Außtheilung der Mechanica
5-20
Des ersten Theils von der Theoria
20-90
Des andern Theils
91-93
Anhang: Von dem Perpetuo mobili, oder der immerwährenden Bewegung
Das Neu-eröfnete Arsenal, worinnen der galanten Jugend und andern Curieusen, insonderheit aber den Reisenden das Merckwürdigste von der Artillerie kürtzlich und solcher gestalt abgehandelt wird
3-4
Einleitung
5-31
Die erste Abtheilung: Von dem Geschütz
32-59
Die andere Abtheilung: Von der Ammunition
60-75
Die dritte Abtheilung: Von der Würckung der Artillerie, das ist: Von Schiessen / Werffen und Sprengen
76-143
Die vierdte Abtheilung: Von den Stellen / da Geschütz und Ammunition verfertiget / aufbehalten und gebrauchet werden
76-92
I. Von den Stellen / da das Geschütz und die Ammunition gemacht wird
93-143
II. Von den Stellen da die Artillerie aufgehoben und bewahret wird
Inhalt des Neu-eröfneten Arsenals
Das geöfnete Antiqvitäten-Zimmer / worinnen kurtze Anleitung gegeben wird / wie man Inscriptiones, Statuen und andere Reliqvien des Alterthums mit Nutz verstehen und betrachten soll
3-30
Q.D.B.V. Kurtze Einleitung zu der Antiqvität
31-154
Erste Abtheilung
155-174
Andere Abtheilung: Von der Antiqvaria Mixta
Innhalt des Antiqvitäten-Zimmers
Die Neu-eröfnete Bibliothec, worinnen der studirenden Jugend und anderen curieusen Liebhabern guter Unterricht von Bibliothequen, nebst bequemer Anleitung dieselben anzulegen [...]
[Einhalt der geöffneten Bibliotheque]
1-15
Erstes Buch: Von Anlegung der Bibliothequen
16-27
Anderes Buch: Von den Requisitis eines rechtschaffenen Bibliothecarii
28-40
Drittes Buch: Von denen Manuscriptis in Bibliothequen
41-60
Vierdtes Buch: Von Bibliothequen geschriebener Bücher
60-170
Fünfftes Buch: Von Einrichtung der Bibliothequen
170-195
Sechstes Buch: Von Ausziehrung der Bibliothequen
196-210
Das siebende Buch: Vom nützlichen Gebrauch der Bibliothequen
211-263
Das achte Buch: Von denen vornehmsten Bibliothequen in Europa
264-276
Scribenten
Historie der heutigen Religionen, worinnen der jetzige Kirchen-Staat einer jeden Herrschafft in Europa, sambt denen vornembsten Secten, in möglichster Kürtze beschrieben / und aus einigen Medaillen illustrirt wird
Vorrede
Innhalt
1-23
Das I. Capittel: Von denen Religionen insgemein
24-49
Das II. Capit.: Von dem Zustand der ersten Kirchen / wie auch vom Ursprung des Pabstthumbs
50-71
Das III. Cap.: Von dem Zustand der Religion in Italien
71-103
Das IV. Capit.: Von dem Zustand der Religion in Teutschland und in der Schweitz
103-109
Das V. Cap.: Von dem Zustand der Religion in Spanien und Portugal
110-129
Das VI. Capit.: Von dem Zustand der Religion in Franckreich
129-152
Das VII. Cap.: Von dem Zustand der Religion in Engelland
152-177
Das VIII. Cap.: Von dem Zustand der Religionen in Holland
177-182
Das IX. Capit.: Von dem Zustand der Religion in den Nordischen Königreichen
183-187
Das X. Cap.: Von dem Zustand der Religion in Pohlen und Siebenbürgen
188-202
Das XI. Cap.: Von den Zustand der Kirchen in Moscau. Und von den Secten der Griechischen Religion
203-213
Das XII. Cap.: Von dem Zustandt der Religion in der Türckey
213-226
Das XIII. Cap.: Von der heutigen Jüdischen Religion
226-240
Das XIV. Cap.: Von der Eigenschafft der Christlichen Religion, und Verhaltung gegen den Bürgerlichen Staat
240-255
Catalogus der vornehmsten Scribenten, so in der Historie allegirt
Kurtz gefasste Allgemeine Rechts-Geschichte / oder Historia Juris Universalis
3-6
Register der Capitel
7-8
Vorrede
9-118
(Das I. Capitel - Das XLI. Capitel)
119-120
Beschluß
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)