Metadaten

Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. germ. 35
Boner
Edelstein (S1 [G]): (Teilabdruck und –abschrift der verbrannten Hs. ehem. Straßburg, Stadtbibliothek, ohne Signatur [1])

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/subhh_codgerm35_pag1-363/0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1 -
12t

vor
fr.2. Hinderreden,] idem est ac calumniari & quidem,utisieri folet,
clam; finiftre de aliquo apud alias loqui. Grad hps vocant ea-
dem rarione Aoijwpyss, κςυφα&ίκΊας. vid. Ca-
SAUB. AD THEOPHRAST! ChAR. EtH. C. 7P.fl eipüivdiau;. Le-
genda Sororis de S. Clara, quam in MSC. ppilideo,ad
d. 4. Non. Ocftobr. xefert de S. Francifö>: Hinderrede die
do ift Wder die miltekeit die hies er fch'üchen as die vergißt.
Wan der da hinterredet der Wirt gefüret mit dem blute der feie
die er fachet mit dem ßverte der zungen. Er sirach der finen
Bruder der eresines guten lumden beruhet, der enmag sin ogen
niemer zu gotfeusgeheben er gebe im den fin ere Wider die er
im genomen h it, er siracb och daß der hindernder bbfer yeere
dan der fihacher. linde iiquet hindernden idem plane ei-
se quod asterredem, quod adhuc hodie usurpatur; aster est
pone, poit.
fr.·), an hindertede} an idem est ac ahn, sine,
fr. 4. gelit] cubat,sita eil, in ore scüicet, ligt.

Fabula II.

^eJFera a V'enatore9quem non obßr*
nayerat, -yulnerata.
D Er Jute rede ist manigfait
Sie hinderredenjung und alt
An hinderrede und an nydt
vil luten die zunge kume gelit
Nydt und has verblendet den mlit , q ,
Hinderrede ouch ichaden tut
und mag leiten jeman davor gneien
Nach der drigen stuck 011 vvelen
Heymlich der strale der zungen kunt <
10. geschossen uiz des argen mundt
und vvundet frouvven und man
Kume jeman sich gehütten kan
 
Annotationen