der
ΛΡ5.
kul-
ant J
rin,
?sir
- ■■'*»■'■»... » .
der mit der zunge schaden tüt
vor dem ist kume jeman behüt
die falsch zunge stintet mort
60, Nach böser ist des argen wort
dann von der armbrost fy
der pfil wer mag dan vvesen fry
der da möge on hinderrede hinkomes
der argen das ist seiten yernomen
£s. mag ich on rede hinkomen nicht
vvol ein wunder ob mir das geschicht
das vil manigem fromen man
Geichicht demmag ich nit engan
Wem myn gedicht nit vvolgefalt
70. es sig vvip man jung oder alt
der losz mit züchten ab fin leien
vvil er ib loiz er opch mich geneien
jind wo diiz buch gebresten hab
uff keinen sin den neme er ab
7j. das ist myn begirde güt
er findet vvol der vvol tut,
REdte secundo statimloco de Maledicentia & Calumniandi ar-
te Audtor jjpster loquitur; id enim ideo mox ab initip fa-
ciendum fuit, ut Ledon periuaderetur non eile aurem d.andam
iis, qui calumniandi studio sinistre de hoc etiam scripto lo-
quuntur. Natur am autem Calumnia in UniVerium seite expo-
sit : Primo enim dicit maximum eile ubique maledicorun»
agmen, nec ab ulla fere state id vitii abesse,"
der lute rede iß manigsalt
sie hindernden jung und alt.
Et iane ea est ingenii humani indoles, ut facillime in calumnias,
quarum causa invidia & odium, frequentissima mortalibus vitia,
reäässime ponuntur a Nostro, plenis buccis erumpat, Quil-
quis enimalterum odit, tutissimme acinterdumquoque effica-
cissimemendaciis &calumniis,ut ihgenio iho iatisfaciat, graC-
satur, Invidia ver0 ad minuendam alterius felicitatem, quam
C lividis
ΛΡ5.
kul-
ant J
rin,
?sir
- ■■'*»■'■»... » .
der mit der zunge schaden tüt
vor dem ist kume jeman behüt
die falsch zunge stintet mort
60, Nach böser ist des argen wort
dann von der armbrost fy
der pfil wer mag dan vvesen fry
der da möge on hinderrede hinkomes
der argen das ist seiten yernomen
£s. mag ich on rede hinkomen nicht
vvol ein wunder ob mir das geschicht
das vil manigem fromen man
Geichicht demmag ich nit engan
Wem myn gedicht nit vvolgefalt
70. es sig vvip man jung oder alt
der losz mit züchten ab fin leien
vvil er ib loiz er opch mich geneien
jind wo diiz buch gebresten hab
uff keinen sin den neme er ab
7j. das ist myn begirde güt
er findet vvol der vvol tut,
REdte secundo statimloco de Maledicentia & Calumniandi ar-
te Audtor jjpster loquitur; id enim ideo mox ab initip fa-
ciendum fuit, ut Ledon periuaderetur non eile aurem d.andam
iis, qui calumniandi studio sinistre de hoc etiam scripto lo-
quuntur. Natur am autem Calumnia in UniVerium seite expo-
sit : Primo enim dicit maximum eile ubique maledicorun»
agmen, nec ab ulla fere state id vitii abesse,"
der lute rede iß manigsalt
sie hindernden jung und alt.
Et iane ea est ingenii humani indoles, ut facillime in calumnias,
quarum causa invidia & odium, frequentissima mortalibus vitia,
reäässime ponuntur a Nostro, plenis buccis erumpat, Quil-
quis enimalterum odit, tutissimme acinterdumquoque effica-
cissimemendaciis &calumniis,ut ihgenio iho iatisfaciat, graC-
satur, Invidia ver0 ad minuendam alterius felicitatem, quam
C lividis