Metadaten

Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. germ. 35
Boner
Edelstein (S1 [G]): (Teilabdruck und –abschrift der verbrannten Hs. ehem. Straßburg, Stadtbibliothek, ohne Signatur [1])

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/subhh_codgerm35_pag1-363/0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


So

der frosch bald in das wasser ssoch
an dem fuiz er nach im zoch
Die muiz und vvolt ich sencken
ao. und sinen frund erdrencken
die muiz strebet uf der frosch zoch nider
das er globet da tet er wider
sin truvve er an der muie brach
ein künner vvige das ersach
aj. der sehlet den argen krieg da
und macht sie beide unfro
die muiz er in die cloben fing
der frosch vast an der ihüre hing
da er sich hat verstricket in
jo. ir beider leben was dahin
er lieiz sie fallen uff dafe grafe
vil balde er sie beide verafe
Im selber grabet dick ein man
und wenet eim andern gegraben hast
jj, Anuntruvve wo die für gat
ein gutes ende seiten stat
wo wort und werck sind unglich
der menseh wurt an eren rieh
wo die zunge mit drugenheit
4®. verbürget des hertzen falfeheit
vil kume sich vvip oder man
vor dem falschen gehütten kan
Hett der frosch da nit betrogen
die muiz und also berlich gelogen
C 3
24. ‘toige] idem est ac milvius, ein 'steihe.
t. 38i an eren rieh] ditefiit,sed fine henore,' inhoneste. An hie
idem estac ohn,sine, de quo adsab.x. ■&.$.
$•,44. berlich] in Glosiario, quod Kqenigshovh ChroWico
subjunstumest, berlich vettitutManisefio. est autem ä bar,
quod nudum denotat, utiid in compositis, qux hodie ad-
huc usurpantur, inprimis äpparet, ita barhaupt est nudus
caput> barsius, nudut pedes. In Gothorum Legibus bar oc
atakin
 
Annotationen