Metadaten

Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. germ. 35
Boner
Edelstein (S1 [G]): (Teilabdruck und –abschrift der verbrannten Hs. ehem. Straßburg, Stadtbibliothek, ohne Signatur [1])

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/subhh_codgerm35_pag1-363/0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(102. ) §·φ2·"'·
Der alten geisz In vallchheir
An stymean wandel und leit
ay. Der Jungen geylz losz mich In
Mira trut liebes tochterlin
Sie iprach wer bistu stant davor
Ich tun nit uff des stalles tor
Min mutter hat verboten mir
20, Das Ich nit uizhin kome zu dir
Ich kenne dich vvol die stym ist valsch
Dich hilffent weder tutsch noch y vellch
Du komeft nit herin somer got
Ich vvil halten das gebot
zy. Das mir gebot min mütterlin
Das Ich nyeman solt lossen In
Dubist einwolss das sihe Ich vvol
Wann du bist aller schalckheit vol
Ach herrgot wie vil der ist
30. Uff erden die denielben list
Erzoigent mit süsses honiges wort
Und ist schande schade und mort
In Ir hertze alle begraben
Die mögent vvol valichiproch haben
3y. Ir vvortlr werg sint unglich
Sie liegent und triegent velichlich
Ir wort hant honiges iussikeit
Ir wergk der gallen bitterkeit
Glitter hüt bedarff er vvol
40. Der sich vor Ine hüten lol
Und
Ir grus Ir rede Mrachte er gar
Ir suszen Ir gefegen all Ir bar
110s hodie dicimusgek^rd.
. fotnergot] hunc iecum explanatum dedinaus supra ad
Tab. Hl. t.7.

Eadem
 
Annotationen