( I2Ö. ) §<=£···’
Fabula ΧΧΧΠΧ.
Ue Cicada per eftatem quidem cantantb
fed hyemis tempore Yormica opem in
■vanum implorante.
MAn sprichet ein vvort das duncket mich
Wer sich warnet der wert sich
Wann er zu sinen tagen kunt
Hat er dann üt das ist Im gesiint
5. Die rinder in dem Italle
Das sint die frunde alle
Daran gedacht ein Emeisz wol
Sie ichickete das Ir huiz was vol
Alsbalde als der sommer kam
10. Vil fast sie arbeiten began
Ir gebein nye ruwe empfing
Wann das sie früge und ipot ging
Werben
^•.2. Werßch warnet der wert fich"] i. e. qui sibi prospicit (in
tempore ) Ule potesl refißere (malo iupervenienti) sid>
warnen, est prospicere sibi, providere; se munire. Hist. cE
Trist. p.4j.b.
Per unversucbte Tristan
Zu notlichen dingen
Der gunte sich auch mit ringen
"Warnen an der ftunde
So er allerbesie künde
munire se incipiebat annulis feu lorica. Gothü : Varnssh
Cautio.
ir.g. Die rinder in demsiaUe Dassint die frunde alle"] hoc veile
videtur Antiar, quod de fru<SIu,qui ab Amicis Iperari Po-
let, icilicetauxilio in indigentia & neceslitate, sis certissi-
mus, si tibi proipexeris e.g. armentis contra famem.
tu?