Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Teupser, Werner [Hrsg.]; Leipziger Kunstverein [Mitarb.]; Gemäldegalerie (Leipzig) [Mitarb.]
Kunst und ihre Sammlung in Leipzig: Festschrift zum 100jährigen Jubiläum des Leipziger Kunstvereins und Museums der bildenden Künste — Leipzig: Verlag von Breitkopf & Härtel, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71455#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Otto Eduard Schmidt, Minister Graf Brühl und Karl Heinrich von Heinecken. Leipzig,
Berlin 1921.
I. G. Schulz, Beschreibung der Stadt Leipzig. Leipzig 1784-
Hans Wolfgang Singer, Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 4 und ). Frankfurt 1901.
M. Stübel, Chodowiecki in Dresden und Leipzig. 2. Aufl. Dresden 1920.
M. Stübel, Der Landschaftsmaler Johann Alexander Thiele und seine sächsischen Pro-
spekte. Leipzig 191Z-
M. Stübel, Christian Ludwig v. Hagedorn, Ein Diplomat und Sammler des 18. Jahr-
hunderts. Leipzig 1912.
Thieme-Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Bd. 1— ZO. Leipzig
1907 - 19Z7-
Iulius Vogel, Das Städtische Museum zu Leipzig von seinen Anfängen bis zur Gegen-
wart. Leipzig 1892.
Julius Vogel, Goethes Leipziger Studentenjahre, Bilder und Erläuterungen zu Dich-
tung und Wahrheit. Leipzig, 4- Auflage, 1922.
G. Wustmann, Leipziger Neudrucke, 2. Bändchen. Franz Wilhelm Kreuchaufs Schriften
zur Leipziger Kunst 1768—1782. Leipzig 1899. Z. Bändchen (Benjamin Heidecke).
Tableau von Leipzig im Jahre 178Z. Eine Skizze. Leipzig 1902.
G. Wustmann, Die Vertraute Gesellschaft in Leipzig. Gestiftet im Herbst des Jahres 1680.
Leipzig 1880.
G. Wustmann, Bilderbuch aus der Geschichte der Stadt Leipzig für Alt und Jung.
Leipzig 1897.
G. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit. Gesammelte Aufsätze I. Folge. Leipzig 188).
G. Wustmann, Quellen zur Geschichte Leipzigs. II. Band. Leipzig 189).
Friedrich Zarncke, Leipzig und seine Universität vor hundert Jahren. Aus den gleichzeitigen
Aufzeichnungen eines Leipziger Studenten jetzo zuerst an's Licht gestellt. Leipzig 1879.

Verzeichnis der auf den Aquarellen Wiegands abgebildeten
Gemälde
(Die erste Nummer nach den Malernamen ist die des schriftlichen, die zweite die des
gedruckten Katalogs. Die römischen Zahlen verweisen auf die folgenden Tafeln)
Aelst, Willem van, 77. 2)1. L. 20^/16^, Stilleben III, 1666 dat.
Amigoni, Jacopo, Z43- 2. L. 4Z/28, Heilige Familie Vila. Vorm. Bes. v. Heinecken.
1819 Nr. 1Z2. An Goethe empfohlen. Miniatur von Mlle. Dinglinger. Jetzt Mu-
seum Leipzig Nr. 1 Schlettersche Stift. 18)Z.
Z6). —.L. 18/22, Allegorie Putten VUK, 18Z4 Nr. 1. Jetzt Geh. Nat Edgar Her-
furth Leipzig.
Z66. —.L. 18/22, Allegorie Putten Vllb, 18Z4 Nr. 2.
Barocci, Federico, gen. Fiori de Urbino, Z12. 8. L. 64/4), Andromeda Vis. Aus Hu-
bertusburg. Jetzt Speck, 1889 Nr. 171.
ZZO. 7. L. 28/21, Magdalena kniet vor dem Erstandenen VIb. Vorm. Bes. Böttcher,
Kupfer von Luca Liamberlano. sNach Voß Kopie.)

9)
 
Annotationen