Metadaten

Galerie Thannhauser
Moderne Galerie Heinrich Thannhauser München, Theatinerstrasse 7, Arco-Palais — München: Moderne Galerie Heinrich Thannhauser, [ca. 1920]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71238#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EINIGE PRESSTIMMEN GELEGENTLICH DER ERÖFFNUNG DER MODERNEN GALERIE

■ Ph. Klein, Hengeler, Uhde, Pietzsch usw. in der Mehrzahl vor den Thoma, Gebhardt, b
Liebermann, Holder. Daneben eine ganz beachtenswerte Kollektion französischer Impres-
sionisten, annähernd 50 Bilder, die R. Meyer-Riefstahl zusammengestellt hat. Renoir und
Pissarro sind am stärksten, Manet, Degas und Monet sehr charakteristisch vertreten. So-
gar ein kleines Stilleben von Gauguin ist da. Der romantische Phantast Monticeili nimmt
sich freilich in dieser Gesellschaft etwas seltsam aus. Für München sind diese Franzosen
Franzosen immer noch sehenswert genug, denn über ihre historische Bedeutung scheint man
sich hier noch nicht ganz klar zu sein, wie die kühle Aufnahme der Kollektion Cezanne in
der Secession letzthin bewies. Für weitere Kreise aber dürfen wir uns ein abermaliges Ein-
gehen auf diese Arbeiten sparen. Unter den jungen deutschen Talenten, auf die sich die Für-
sorge der neuen Handlung zum Glück auch erstreckt hat, erweist Hanns Pellar eine etwas
nervöse Farbenphantasie, mit Kostümfiguren und Märchenillustratinoen, in denen er die Schule
Stucks nicht verleugnet, auch in der aparten Ordnung seiner Figuren im Raume nicht. Ernst
Kropp hat die bunten, schwankenden Fahnen einer Prozession zur kecken Pointe eines lichten
Momentbildes gemacht. Hermann Haller, der in Rom dem Kreise der Hofer und Hettner
wahlverwandt scheint, entwickelt in seinen weiblichen Halbakten und besonders in einigen
Frauenbüsten eine leicht antikisierende Modernität der beherrschten Form, die manches Gute
erwarten läßt. Er bildet in einem seltsamen Material, Terrakotta anscheinend, körnig mit grauem
Ton gebunden, und erreicht dadurch etwas mumienhafte Wirkungen, die er jedenfalls bewußterstrebt.

42

MODERNE GALERIE, MÜNCHEN, THEATINERSTRASSE 7
 
Annotationen