44 Numiſmata Hiftorica Anni MDCC.
gierenden Herzeg von.Dolitein«Gottorff vermáblet/unb hochgedachter Herzog
gleich darauf von Ihro Königl. Majeſtaͤt in Schiveden zu deren Generaliffimo
uͤber ihre in den Teutſchen Provintzen habende 2roupen ernennet, In Be⸗
tratung nun der neuen Scwaͤger « aud) vorhin laͤngſt geweſenen naben
Suribé unb 9fneribanbfóaffc woite Konig Carl XI den Herzog Friederich
in der groſſen Geſahr / in welcher er wegen des Kriegs mit Daͤnemart ſtunde /
nicht bülffiog laſſen / und fanbcte zu ſolchem Ende nicht allein in feloft eigener
boben Perſen mít ein gen Bölfern/dieaber doch heſehlicht waren keine deind⸗
ſeligkeiten auszuliben/ in Seeland/ unweit der Sbnigl. Stefibene Stadt Go
penbagen/an/totber Geſtalt Holſtein zu gut eine Divertion zu machen / ſondern
ließ at feine Zroupsen Ir cutfibíanb mit den uͤvrigen Volkern der hohen Al
litrte fl conpuagiren/unb mitbin bie Verlaſſung Z onningen befórbetn/ woͤr⸗
Quf dann zu Zravendahl/fo . Meilen von Hamburg gelegen/ ben 18 9fugufti
der Fried zwiſchen Daͤnemark und Holſtein geſchloſſen worden.
& ‘r Vmifina igitur noſtrum, celebris Karl- Nterdeſſen zielet auf das obbeſagte die
fteinii fculptoris manu elaboratum, in %egex_i;vattige'in Stackholm felb(t/ von
adverſa parte refert imaginem Regis er kuͤnſtlichen Hand des heruͤhmten
Svecie cum luſeript. CAROLVS XIL D. &. — Medailleurs A, Karlíteins verfertigte Muͤn⸗
REX SVECIAE, : ze/ ſo auf dem Avers bas Bruſthild des Koͤ⸗
nig in Schweden / mit der Umſchrifft: CA-
ROLVS XII, REX SVECIAE, Carlder
. XIL, von Gottes Gnaden / Koͤnig
in Schweden.
In averſa autem Regnum Sveciz ha-
bitu muliebri eftdextraRegium Danicum $&
Nucale Holſaticum infigne , geſtans, ſiniſtra
vero, quam extendit, inſigne Sveciæ in clypeo
tenens, quo foominam ante fé in genu provo-
lutam, & delineationem Tonningz exhiben-
tem.protegere videtur, Inſeriptio: TON-
NINGAM TVENDOFRIDERICOS
CONCILIAT, In fine eſt numerus anni
MDCC. —
4
, , 2f Dent Revers aber ſtehet das Koͤnig⸗
reich Schweden / als eine Werbs-Perfon/ in
Der Rechten an einem langen Stab bas Ko-
Liglich⸗Daͤniſche und Herzogl, Hylſteiniſche
AWappen/ in der Linken aber/ ſo ſie qusſtre⸗
dfet/Das Wappeit von Schweden/ als einen
C»xbilb/ baltenb/nit welchem ſie zugleich eine
Dor ibr Eniende Weibs-Perfon/mihr der Bee
{tung Sonhningen Grundriß prafentiret / zu
Eedecken fcheinet, Die Umnfhrifft ift biefe :
die Fridericos, D48 {ft/ Ihro Köniel, Mar
_ ) | Aſtein⸗
Gottorff / ſo heyde biefer Naͤhmen fübren.
—
gierenden Herzeg von.Dolitein«Gottorff vermáblet/unb hochgedachter Herzog
gleich darauf von Ihro Königl. Majeſtaͤt in Schiveden zu deren Generaliffimo
uͤber ihre in den Teutſchen Provintzen habende 2roupen ernennet, In Be⸗
tratung nun der neuen Scwaͤger « aud) vorhin laͤngſt geweſenen naben
Suribé unb 9fneribanbfóaffc woite Konig Carl XI den Herzog Friederich
in der groſſen Geſahr / in welcher er wegen des Kriegs mit Daͤnemart ſtunde /
nicht bülffiog laſſen / und fanbcte zu ſolchem Ende nicht allein in feloft eigener
boben Perſen mít ein gen Bölfern/dieaber doch heſehlicht waren keine deind⸗
ſeligkeiten auszuliben/ in Seeland/ unweit der Sbnigl. Stefibene Stadt Go
penbagen/an/totber Geſtalt Holſtein zu gut eine Divertion zu machen / ſondern
ließ at feine Zroupsen Ir cutfibíanb mit den uͤvrigen Volkern der hohen Al
litrte fl conpuagiren/unb mitbin bie Verlaſſung Z onningen befórbetn/ woͤr⸗
Quf dann zu Zravendahl/fo . Meilen von Hamburg gelegen/ ben 18 9fugufti
der Fried zwiſchen Daͤnemark und Holſtein geſchloſſen worden.
& ‘r Vmifina igitur noſtrum, celebris Karl- Nterdeſſen zielet auf das obbeſagte die
fteinii fculptoris manu elaboratum, in %egex_i;vattige'in Stackholm felb(t/ von
adverſa parte refert imaginem Regis er kuͤnſtlichen Hand des heruͤhmten
Svecie cum luſeript. CAROLVS XIL D. &. — Medailleurs A, Karlíteins verfertigte Muͤn⸗
REX SVECIAE, : ze/ ſo auf dem Avers bas Bruſthild des Koͤ⸗
nig in Schweden / mit der Umſchrifft: CA-
ROLVS XII, REX SVECIAE, Carlder
. XIL, von Gottes Gnaden / Koͤnig
in Schweden.
In averſa autem Regnum Sveciz ha-
bitu muliebri eftdextraRegium Danicum $&
Nucale Holſaticum infigne , geſtans, ſiniſtra
vero, quam extendit, inſigne Sveciæ in clypeo
tenens, quo foominam ante fé in genu provo-
lutam, & delineationem Tonningz exhiben-
tem.protegere videtur, Inſeriptio: TON-
NINGAM TVENDOFRIDERICOS
CONCILIAT, In fine eſt numerus anni
MDCC. —
4
, , 2f Dent Revers aber ſtehet das Koͤnig⸗
reich Schweden / als eine Werbs-Perfon/ in
Der Rechten an einem langen Stab bas Ko-
Liglich⸗Daͤniſche und Herzogl, Hylſteiniſche
AWappen/ in der Linken aber/ ſo ſie qusſtre⸗
dfet/Das Wappeit von Schweden/ als einen
C»xbilb/ baltenb/nit welchem ſie zugleich eine
Dor ibr Eniende Weibs-Perfon/mihr der Bee
{tung Sonhningen Grundriß prafentiret / zu
Eedecken fcheinet, Die Umnfhrifft ift biefe :
die Fridericos, D48 {ft/ Ihro Köniel, Mar
_ ) | Aſtein⸗
Gottorff / ſo heyde biefer Naͤhmen fübren.
—