66 Numiſmata Hiſtorica Anni M DCC,
les, quorum hoc tempore quinquaginta novem Romz aderant , con-
gregabantur, à quibus d. 23. Novembris novus Pontifex deſignatus ele-
ctusque fuit Cardinalis JohannesFrancifcus Albanus, Urbinas, qui anno :
1691. pileum Cardinalitium € manibus Alexandri VIH. P. R. acceperat, &
poſt Cardinalis Slufii mortem Pontifici à fecretis fuerat , maximam ſem-
per prudentiz & doctrinæ laudem meritus. Quamvis ſi alios Pontifices
cogites , anteceffores ejus , ætate illos minime æquaret. Cæterum,
quod ipſa electionis dies Clementis Martyris nomine in Faſtis ſignata in-
veniretur , novus Pontifex CLEMENTIS XI. nomen affumfit. Pluri-
ma vero diverſi moduli numiſmata paſſim cuß fuerunt , quæ inter, ut
nos judicamus, primas fibi fuo merito vindicat fequens, in qua latine re-
A
cenfenda ingeniofiffimi Domini Auctoris verba retinebimus.
äsm 27. des Monats Seytembris dieſes 1700, Jahrs ſtarb nad einer lang⸗
wierigen Unvaͤßlichkeit Payſt INNOCENTIVS ber XII. im 86. Jahr ſeines
Alters / nachdemer ſeit An. 1691. und alſo uͤber o. Jahr auf dem Paͤpſtlichen
Stul geſeſſen und / wie oben gedacht / in dieſem Jahr das Jubileum mif den ge⸗
wohnlichen Solennitaͤten zu begehen / alle Anſtaſt gemacht / ob er wol / Schwach⸗
heit und Unvermogens haͤlber / die ſo genannte guͤldene Pſortenicht in eigener
Perſon eroffnen koͤnnen / ſondern ſolche Verrichtung dem SubDecano des Heil.
Collegii, bem Cardinal von Bouillon auftragen muͤſſen. Nach geſchehener
Leich⸗Begaͤagnis / und Verſertigung des Conclave, verſammleten fid) die derma⸗
len in Roin autvefende Cardinaͤle an der Zahl $9. und wurde von ihnen zum
neuen Pavſt den 23. Novembr. hierauf ernennet und erwaͤhlet der Cardinal
JohannesFraacifcus Albani, aus dem Herzogthum Urbin gebuͤrtig / ſo An. 1691.
den Cardinals⸗Hut aus den Haͤnden Papfts Alexandri VIM exhalten / und nach
des beruͤhmten Cardinals Slufius Tod das Secretariat del Brevi tecreci verwaltet /
und wegen feiner Klugheit und Gelehrſamkeit ſich ein ſonderlich Lob zuwegen ge⸗
bracht: wiewol er / in Anſehung anberer Paͤvſte/ einer Vorfahren / faſt zů jung
zur Beſteigung des Paͤyſtlichen Throns haͤtte ſcheinen moͤgen / als welcher in
dem $0. Jahrs ſeines Alters. Immittellt lieſſe ſich der neu«erweblte Papſt
gefallen / veilen eben der Nahme CLEMENS vor dißmal im Calender angẽzeich⸗
net/ ſich dem Herkommen gemaͤß zu verhalten / den Nahmen CLEMENS des XT.
anzunehmen. Und ſahe man bald unterſchiedliche Medaillen / welche theils zu
Roͤm / theils anderswo finb invenciret und gepraͤget worden. Unter welchẽn
wol die Oberſtelle unſerm Beduͤncken nach verdienet die Nachſtehende / ſo wir an⸗
ſetzo recenſixen wollen / und zwar ſo / daß wir dem Lateiniſchen Aufſatz des Herrn
Erfinders ſelber nachgehen / immittelſt aber / weil die Münze/ nach demfelben /
allbereit in den Hamburgiſchen Remarquen von An. 1702. in Teutſcher Sprach
2 4 zu finden / das meiſte auch von ſolcher Beſchreibung beybehalten.
50 iſt nun