Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thesavrvs Nvmismatvm Modernorvm Hvivs Secvli, Sive Nvmismata Mnemonica Et Iconica: Quibus Praecipvi Eventvs Et Res Gestae Ab Anno MDCC illustrantur, Figvris Aeneis Expressa, addita Latina Et Germanica Explicatione ([Hauptbd.]) — Norimbergae: Endter, 1716 [Cicognara, 3024-2]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52121#0358
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Numiſmata Hiftorica Anni MDCCTIL. -

‚ riam, als numiſmaticam inſonderheit / hoch⸗
? verdientem Herrn Colle&ore, Jacob von
Mellen/beftmeritirfen Paftore der Marien⸗
Kirch zu gubed/ (wie wir deſſen Gutiateit
billig zu ruͤhmen baben/) uns der Abdruck

der ohigen Medaille ift zugeſandt worden.

302

Uamvis Suecorum res hoc anno in Livonia & Ingria à Ruffis ali-
Qquoties damnum paterentur, & Magnus Dux Moſcoviæ faventio-
rem fibi fortunam haberet, Carolo tamen Regi in Polonia & Boruffia
ex voto omnia fluebant. Thorunio quippe Fxid. Id. Octobr. expu-
gnato, quod Mariæburgum & Elbinga, in deditionem aſſumtæ, excepe-
runt, Boruffia omnis Polonica ditioni Suecorum fubjecta erat, & Caro-
lus optatum anno finem imponebat. Numiſma, quo priorum etiam
victoriarum Suecicarum memoriæ conſultum, tunc fequenti modo ef-
formatum lucem adípexit.

%%t‘d}on in dieſem Jahr die Schweden in Lieffland und Ingermanland /
auch anderswo / von den Moſcowittern ſehr angefochten wurden und der
G3aar anfieng ziemliche Progreſſen zu machen / ſo war jedoch das Gluͤck dem
Koͤnig Carl felber in Polen und Preuſſen 4 genug / ſintemal / durch
die Eroberung Thorey / welche den 14. Octobris erfolgte / nach welcher auch
Marienburg unb Elbingen die Thore eroͤffneten / das gantze Polniſche Preuſ⸗
ſen in Schwediſche Haͤnde verfiel / und ſolchergeſtalt die Campagne von Caro-
lo wiederum ſiegreich beſchloſſen ward. Um dieſe Zeit wurde dann nadfob
gende Medaille / welche auch auf anbere vorher gegangene Schwediſche Vi⸗
ctorien gerichtet / erfunden und ans Licht gebracht⸗ **



-

— —
*

<

——E— Aversittu (chen &i

\ Dverfa fiftit Regem Suecorufn integra 'etit.
Majeſt. in Schweden mit dem voͤlligen

! facie, ad eam usque corporis partem,

quæ baltheo cingitur, confpicuum, brevi
coma,& habituPolonico. Dextra baculum
Imperatorium geftat, finiftra capulo eladii
admota, In perigraphe nominatur CA-
ROLVS XII. Dei Gratia REX SVECLZE,
Additur infra € Virgil. Aen. L. 6, QVO
NON PRZESTANTIOR ARMIS,

In

Geſicht / ſo etwas gegen die rechte Seite
zugekehret / und mit dan balben Leib / biß an
das Wehr Behaͤng Dieſelhe ſind in bloſ⸗
ſen und etwas abgekuͤrtzten Haar / mit ei⸗
nem inwendigen mit Peltz gefuͤtterten Reiſe⸗
Vock angethan / faſt auf Polniſche Manier.
Die rechte Hand / fp in die rechte Seite ſich
ſtuͤtzet / fübret den Commando⸗Stab / die
linke aber haͤlt das Hefft vom Degen. Die
Umſchrifft iſt: CAROLVS XIL Dei Gra-
cia REX SVECLE, Carl der XH, von

GdOttes


 
Annotationen