444. Numiſmata Hiftorica Anni MDCCIV. —
bus membris funt merita ac dotes ejusdem , ut iudicaripoffit, an dignus
fit honore Societatis, nec ne? Inſigne Societatis eſt ſtella aurea in medio
literis J. G. tanquam Serenisfimi Capitis & Auctoris monogrammate,
quod in parmula ex encauſto caerulea micat, ornata. Pone illam crux
rubra cernitur, faſcia candida limbum aureum gerente, circumdata. Faſciae
inſcripta leguntur Gallicaiſthaec: J'aimel'honneur, qui vient par la vertu-
lat. Eſt mihi gratus bonor,fed qui virtute paratur. Alterum huius ſigni latus
noble Paffion inflitueé par J. G. D. S & ( Tean George Puc de Saxc Querfourt)
1704, latine: Societasnobilis Pasſionis inſtituta per ſohannem Georgium
Ducem Saxo-Querfurtenfem, Porro Illuſtris haec Societas etiam proprio
ſigillo gaudet, cujusanterior pars Sereniſſimi Ducis & Capitis Ordinis hu-
iusImaginem continet, poſterior monſtrat fociale Infigne , fymbolo ante
ria Numinis diviní, & virtutis commendatio, tenentur, quicunque eam in-
grediuntur, in aerarium Societatis, unde milites mutilati ali queant, aliquid
conferre, quod beneficium fingulisannis, die Parafceves,repetendum, Se-
quuntur numiſmata recensinflituti Ordinis memoriae dedicata. Conf.
Saxon.Numifm, lin.Albert. P,IV. p.616. fqq. :
8* dieſem Jahr wurde von deni Durchleuchtigſten Herzog zu Sachſen
— Johann Georg / ein neuer Orden / in Franzoſicher Sprach
docieté de la noble Pajfion, genannt / womit dieſelbe nicht nur dero bobe Miniftros,
ſondern auch Grafen / Baronen/und andere / auch auetánbitde Stands Perſo⸗
‚Herzogen von Sachſen Querfürt jederzeit Herren und Sber--Dáupter diefer
326 Sociefát/ auch alle dero Defcendenten. gebohrne Glieder dieſes
rdens ſeyn ſollen. Hiernaͤchſt ſoll niemand in dieſen Orden aufgenom̃en wer
den / welcher nicht wenigſtens Rittermaͤſſigen Herkommens / unb untadelhaff⸗
dieſer Begnadigung erkannt worden. Das Zeichen berSocietát beſtehet in ei⸗
nem guldenen Stern / in deſſen Mitte die Buchſtaben LG, als des Durchleuchtig
ſten Stiffters und dermaligen Sber-.Daupte hohen Nahmens Chiffre in einem
blau-emaillirten Felde / hinter demſelben ein rothes Creutz / und um ſelbiges ein
weiſſes Band mit guldener Bordure, auf welchem die Franzoſiſche Berte: J'aime
Y honneur, qui vient par la verta, verteutſcht: Ich liebe die Ehre / ſo durch Tu
gend zuweg gebracht wird. Auf der andern Seite dieſes Ordens-Sterns
abet erſcheinet das Sachſen Querfurtiſche Wapen / mit der Unſchrifft: Seczeré
de la noble Paſſion inflitueé par 76. P.5. C Jean George Duc de Saxe- Querfourt)17OA.
Ferner ſoll die Societát ihr eigenes Siegelhaben / auf deſſen einer Seite Ihrer
Hoch⸗Fuͤrſtl. Durchleucht / als des Ordens Herrn / Wapen / auf der andern aber
das Ordens Zeichen mit der gewohnlichen Devife befindlich. Gleichwie auch
dieſes Ordens Zweck nebſt der Tugend / die Beforderung Goͤttlicher Ehre: alſo
ſolljedwedes Glied deſſelben / beym Eintritt fuͤr arme bleſſirte Soldaten etwas in
die Ordens Caſſa geben / auch jaͤhrlich — dieſe Freygebigkeit wie⸗
derholet werden. Jetzt folgen die Medailen / welche auf den neu geftiffteten Or⸗
den gerichtet. Sihe in dem Saͤchſ. Medaillen Cabinet / den V, Theil der
Albertiniſchen Linie / p.616. fqq. 2 U i M
—
bus membris funt merita ac dotes ejusdem , ut iudicaripoffit, an dignus
fit honore Societatis, nec ne? Inſigne Societatis eſt ſtella aurea in medio
literis J. G. tanquam Serenisfimi Capitis & Auctoris monogrammate,
quod in parmula ex encauſto caerulea micat, ornata. Pone illam crux
rubra cernitur, faſcia candida limbum aureum gerente, circumdata. Faſciae
inſcripta leguntur Gallicaiſthaec: J'aimel'honneur, qui vient par la vertu-
lat. Eſt mihi gratus bonor,fed qui virtute paratur. Alterum huius ſigni latus
noble Paffion inflitueé par J. G. D. S & ( Tean George Puc de Saxc Querfourt)
1704, latine: Societasnobilis Pasſionis inſtituta per ſohannem Georgium
Ducem Saxo-Querfurtenfem, Porro Illuſtris haec Societas etiam proprio
ſigillo gaudet, cujusanterior pars Sereniſſimi Ducis & Capitis Ordinis hu-
iusImaginem continet, poſterior monſtrat fociale Infigne , fymbolo ante
ria Numinis diviní, & virtutis commendatio, tenentur, quicunque eam in-
grediuntur, in aerarium Societatis, unde milites mutilati ali queant, aliquid
conferre, quod beneficium fingulisannis, die Parafceves,repetendum, Se-
quuntur numiſmata recensinflituti Ordinis memoriae dedicata. Conf.
Saxon.Numifm, lin.Albert. P,IV. p.616. fqq. :
8* dieſem Jahr wurde von deni Durchleuchtigſten Herzog zu Sachſen
— Johann Georg / ein neuer Orden / in Franzoſicher Sprach
docieté de la noble Pajfion, genannt / womit dieſelbe nicht nur dero bobe Miniftros,
ſondern auch Grafen / Baronen/und andere / auch auetánbitde Stands Perſo⸗
‚Herzogen von Sachſen Querfürt jederzeit Herren und Sber--Dáupter diefer
326 Sociefát/ auch alle dero Defcendenten. gebohrne Glieder dieſes
rdens ſeyn ſollen. Hiernaͤchſt ſoll niemand in dieſen Orden aufgenom̃en wer
den / welcher nicht wenigſtens Rittermaͤſſigen Herkommens / unb untadelhaff⸗
dieſer Begnadigung erkannt worden. Das Zeichen berSocietát beſtehet in ei⸗
nem guldenen Stern / in deſſen Mitte die Buchſtaben LG, als des Durchleuchtig
ſten Stiffters und dermaligen Sber-.Daupte hohen Nahmens Chiffre in einem
blau-emaillirten Felde / hinter demſelben ein rothes Creutz / und um ſelbiges ein
weiſſes Band mit guldener Bordure, auf welchem die Franzoſiſche Berte: J'aime
Y honneur, qui vient par la verta, verteutſcht: Ich liebe die Ehre / ſo durch Tu
gend zuweg gebracht wird. Auf der andern Seite dieſes Ordens-Sterns
abet erſcheinet das Sachſen Querfurtiſche Wapen / mit der Unſchrifft: Seczeré
de la noble Paſſion inflitueé par 76. P.5. C Jean George Duc de Saxe- Querfourt)17OA.
Ferner ſoll die Societát ihr eigenes Siegelhaben / auf deſſen einer Seite Ihrer
Hoch⸗Fuͤrſtl. Durchleucht / als des Ordens Herrn / Wapen / auf der andern aber
das Ordens Zeichen mit der gewohnlichen Devife befindlich. Gleichwie auch
dieſes Ordens Zweck nebſt der Tugend / die Beforderung Goͤttlicher Ehre: alſo
ſolljedwedes Glied deſſelben / beym Eintritt fuͤr arme bleſſirte Soldaten etwas in
die Ordens Caſſa geben / auch jaͤhrlich — dieſe Freygebigkeit wie⸗
derholet werden. Jetzt folgen die Medailen / welche auf den neu geftiffteten Or⸗
den gerichtet. Sihe in dem Saͤchſ. Medaillen Cabinet / den V, Theil der
Albertiniſchen Linie / p.616. fqq. 2 U i M
—