Hiſtoriſche Gedaͤchtnus Muͤnzen des1705, Jahrs. 469
Bera/ welcher dem Herrx Syener fuccedirt/ uͤber die von dem Seeligen ſelhſt
erwehite Worte Pauli Rom. VIIT, ro, und die Abdanckung von dem Probſt
zu Cölln / Hn. $. derdinand Helfreich Lichtſckeid / gehalten worden Dent.
tolirbia iſt / daß ber dritte Prediger zu St. Nicolai / Hr. Dietrich Conow /
welcher nod) des Abends der £eidyProceflion friſch und geſund beygewohnet /
des andern Tags / nach der Beerdigung des Hn D. Speners / deſſen Collega
er im Leben geweſen / und jezt ſo bald ihm un Tod gefolget / unvermuthlich
Todes werfabren, Was ben Lebens Lauff des feel, Doctoris anbetrifft / iſt
derfelbe Fürzlich dieſer: Er wurde gebohren zu Rappoltsweiler im Elſaß /
nabe an der Schwettz / den 13. Jener / (t.v. A. 1635.. Sein Vattex iſt gewe⸗
fen Herr Johann Philipp Syener / von Straßburg / ſo dem — —
aufe Sxappeltftein etlich 40. Jahr / Anfangs / als Informacor und Hofmei⸗
er der jungen Herren / nachmals der regierenden Grafen Rath und Rezi-
ftracor, treue Dienfte geieiſtet / unb A. 1657. im Februario biefe Welt geſeg⸗
net. Qur Mutter aber hat er gehabt Frau Agatham / Herrn Johann Jar
cob Salzımanns/ Graͤfl. Rappoltſteiniſchen vornehmfien Raths und Staͤdt⸗
Boigts / nachmalen Syndici der freyen Neihs-Stadt Colmar / und Frauen
Caecilae Mayerin / ehliche Tochter. Dieſe ſeine Eltern haben ihn alfobald -
denen Scudiis, unb abſonderlich dem Suudio Theologico, getpibmet. Weßwe⸗
gen er von Ynno 1651. bey dem berühmten ICco , Herrn D, Rebhan / wel-
der ſeines feef. Batters Schwefter zur Ehe gebabt/ im Daufe und am TifGe -
gewefen. 2l 1654. iſt er zum Informacore der bepberi noch lebenden Süttilie
en Bruͤdere / Herzog Chriftian und Herzog Johann Carls von Pfalz
Birkenfeld / verordnet worden / in welcher Bedienung er anderthalb Jahr
zugebracht / und hernach A. 1659. burd die Schweis gegen Frankreich gerei⸗
(ct/ wiewol er wegen zugeſtoſſener Krankheit nicht weiter a($ auf Lyon ge,
£onmen, Solcher Geſtalt iſt er9f.1661. wieder in Straßburg arrivirt / und hat /
tie ſchon vormaís/benen Sudiofis Collegia Geographica, Hiftorica, Genealogica
unb Heraldica gehalten. A. 1663. iſt er zum Frey Prediger beſtellet worden /
unb hat A. 1664. im Junio von Herrn D, Sebaſtian Schmidt / P.P. den
Gradum Do&oris Theologiae, nach gehaltener Inaugural Difputation aus dem
9. Cayı der Offenbahrung Syobanni / von der fechtfen Poſaune / erlanget /
auch fid zuͤgleich / wie in Straßburg bffteré geſchehen / an Jungfer &ufam
nam / Herrn Johann Jacob Erhard / Vornehmen des Raths in Straßburg /
Godter verehlichet. Anno 1666. mitten in der Peſt Zeit iſt er nach Srank»
furt am Mahn / als vocirfer Senior gezogen / welcher Fun&tion er 20, Sahr
vorgeftanben/. und hernach unvermithet 9f. 1696. von Seiner Chur-Sürfte
fi&en Duͤrchleucht Johann Georg bem Dritten hochſtſeel Andenkens be⸗
Ichret worden. SE alfo zu Dreßden / weilen er Goͤttlicher vocation folgen
müffen / 5. Jaͤhr Dber-Hof-Prediger unb Kirdhen-Rath geweſen / bif er
. 1691. an den damaligen Durdleudtigften Chur-Sürften zu Srandenburg/
nachachends Großmaͤchtigſten König In %reufi”en zum Confiftorial-Statf und
Probfk in Berlin fiberfaflen worden: * elche wichtige Stelle / nebſt andern
webr/ccin das 14. Jahr biß an ſein religes Ende verwaltet. In ſeiner Ehe bat
er gefehen 1. Kinder und 17. Enkel. Von den Kindern finb ihme drey in i.
ver Kindheit mit $ob abgangen. Im Junio des Syabré 1704. iſt er £rang -
voorben / mít welcher Krantheit es bald vblimmer / bald beffer worden biß
zu Ende des Jahrs der gulten mit groſſer Hitze zugenommen / und endlich
bie Nakur fo geſchwaͤcht / daß er am s. Scbruarti/ Yote oben gedacht / am Lag
9(aatbá/ weichen Nahmen feine Srau Murter geführet / unb weldes remar-
queble, eben alg man gleich Tags vorher den 4. Scbruari wegen erfibollenem .
Beruͤchto von dem Zodes-Zall der Preuſſiſchen Konigin / zu Berlin / 6 an⸗
! ern
Bera/ welcher dem Herrx Syener fuccedirt/ uͤber die von dem Seeligen ſelhſt
erwehite Worte Pauli Rom. VIIT, ro, und die Abdanckung von dem Probſt
zu Cölln / Hn. $. derdinand Helfreich Lichtſckeid / gehalten worden Dent.
tolirbia iſt / daß ber dritte Prediger zu St. Nicolai / Hr. Dietrich Conow /
welcher nod) des Abends der £eidyProceflion friſch und geſund beygewohnet /
des andern Tags / nach der Beerdigung des Hn D. Speners / deſſen Collega
er im Leben geweſen / und jezt ſo bald ihm un Tod gefolget / unvermuthlich
Todes werfabren, Was ben Lebens Lauff des feel, Doctoris anbetrifft / iſt
derfelbe Fürzlich dieſer: Er wurde gebohren zu Rappoltsweiler im Elſaß /
nabe an der Schwettz / den 13. Jener / (t.v. A. 1635.. Sein Vattex iſt gewe⸗
fen Herr Johann Philipp Syener / von Straßburg / ſo dem — —
aufe Sxappeltftein etlich 40. Jahr / Anfangs / als Informacor und Hofmei⸗
er der jungen Herren / nachmals der regierenden Grafen Rath und Rezi-
ftracor, treue Dienfte geieiſtet / unb A. 1657. im Februario biefe Welt geſeg⸗
net. Qur Mutter aber hat er gehabt Frau Agatham / Herrn Johann Jar
cob Salzımanns/ Graͤfl. Rappoltſteiniſchen vornehmfien Raths und Staͤdt⸗
Boigts / nachmalen Syndici der freyen Neihs-Stadt Colmar / und Frauen
Caecilae Mayerin / ehliche Tochter. Dieſe ſeine Eltern haben ihn alfobald -
denen Scudiis, unb abſonderlich dem Suudio Theologico, getpibmet. Weßwe⸗
gen er von Ynno 1651. bey dem berühmten ICco , Herrn D, Rebhan / wel-
der ſeines feef. Batters Schwefter zur Ehe gebabt/ im Daufe und am TifGe -
gewefen. 2l 1654. iſt er zum Informacore der bepberi noch lebenden Süttilie
en Bruͤdere / Herzog Chriftian und Herzog Johann Carls von Pfalz
Birkenfeld / verordnet worden / in welcher Bedienung er anderthalb Jahr
zugebracht / und hernach A. 1659. burd die Schweis gegen Frankreich gerei⸗
(ct/ wiewol er wegen zugeſtoſſener Krankheit nicht weiter a($ auf Lyon ge,
£onmen, Solcher Geſtalt iſt er9f.1661. wieder in Straßburg arrivirt / und hat /
tie ſchon vormaís/benen Sudiofis Collegia Geographica, Hiftorica, Genealogica
unb Heraldica gehalten. A. 1663. iſt er zum Frey Prediger beſtellet worden /
unb hat A. 1664. im Junio von Herrn D, Sebaſtian Schmidt / P.P. den
Gradum Do&oris Theologiae, nach gehaltener Inaugural Difputation aus dem
9. Cayı der Offenbahrung Syobanni / von der fechtfen Poſaune / erlanget /
auch fid zuͤgleich / wie in Straßburg bffteré geſchehen / an Jungfer &ufam
nam / Herrn Johann Jacob Erhard / Vornehmen des Raths in Straßburg /
Godter verehlichet. Anno 1666. mitten in der Peſt Zeit iſt er nach Srank»
furt am Mahn / als vocirfer Senior gezogen / welcher Fun&tion er 20, Sahr
vorgeftanben/. und hernach unvermithet 9f. 1696. von Seiner Chur-Sürfte
fi&en Duͤrchleucht Johann Georg bem Dritten hochſtſeel Andenkens be⸗
Ichret worden. SE alfo zu Dreßden / weilen er Goͤttlicher vocation folgen
müffen / 5. Jaͤhr Dber-Hof-Prediger unb Kirdhen-Rath geweſen / bif er
. 1691. an den damaligen Durdleudtigften Chur-Sürften zu Srandenburg/
nachachends Großmaͤchtigſten König In %reufi”en zum Confiftorial-Statf und
Probfk in Berlin fiberfaflen worden: * elche wichtige Stelle / nebſt andern
webr/ccin das 14. Jahr biß an ſein religes Ende verwaltet. In ſeiner Ehe bat
er gefehen 1. Kinder und 17. Enkel. Von den Kindern finb ihme drey in i.
ver Kindheit mit $ob abgangen. Im Junio des Syabré 1704. iſt er £rang -
voorben / mít welcher Krantheit es bald vblimmer / bald beffer worden biß
zu Ende des Jahrs der gulten mit groſſer Hitze zugenommen / und endlich
bie Nakur fo geſchwaͤcht / daß er am s. Scbruarti/ Yote oben gedacht / am Lag
9(aatbá/ weichen Nahmen feine Srau Murter geführet / unb weldes remar-
queble, eben alg man gleich Tags vorher den 4. Scbruari wegen erfibollenem .
Beruͤchto von dem Zodes-Zall der Preuſſiſchen Konigin / zu Berlin / 6 an⸗
! ern