750 (
foecunditatem aufpicatam & fpem felicium
temporum denotandam. — Perigraphe eft :
PROPAGO IMPERII BORVSSici. Subtus
exitat ; XXIII, NOVEMBris MDCCVII.
"Initiales literae medaliatorem Chriſt. Frid.
Luderum indicant. )
Averfae inſeribitur: MEMORIAE NA-
TALITIAE FRIDerici LVDOVici PRIN-
.Cipis AVRIACI. PRIMI IN PVRPVRA
REGIA NATI. d
?
piae, aus welchem Fruͤchte und gruͤne Zwei⸗
ge herfuͤrſproſſen bie geſegnete Fruchthar⸗
keit und gute Hoffnung aur sutünfitiae Zei⸗
ten, abzubilden. Die timſchrifft iſt: FRO-
PAGO IMPERII BORVSSici, Die Sort⸗
pflansung des Aóniglicben Dreuf
Im
2Ibfonitt ftebet : XXIII. NOVEM Bris
MDCCVILDen23.T (oembrie/1707,
Der Medailleur Chriſtian Friederich Luders
* ſeine Anfangs⸗Buchſtaben darzu gefuͤ⸗
Der Revers zeiget dieſe Worte: ME-
MORIAE NATALITIAE FRiIDerici LV-
DOVici PRINGCipis AVRIACI PRIMI IN
PVRPVRA REGIA NATL $um (De
daͤchtnus der Gebuhrt Friederich
Ludwigs / Prinzen von Oranien /
des Erſten / welcher im Durpur/
das iſt / von Koͤniglichen Eltern /
und zur Hoffnung der Koͤnigli⸗
chen Wuͤrde gebohren / dannenhe⸗
ro mit Becht Porphyrogenneta,
gieich einigen Conſtantinopolitani⸗
ventutis Principe, quem Deus Ter Optimus, brevi poft, nim. 25. Decem-
bris, triſti vulnere Sereniffimis Parentibus inflicto , rurſus ex hac vita diſce-
dere jubebat. Anfam hinc arripuit Wermuthius unico numo & nativita-
tem & obitum nati Principis, memoriae mandandi. Vid. Sax. Numifm.
P.IV.&ult. Lin. Erneft. p. 954. fqq.
Eſchiuß dem Hochfurſtlichen Sachſen Meinungiſchen Hof eine groſſe / aber
leider! babep gar kurze Freude/indem ein junger Prinz daran gebohren / aber
groſſein Leidweſen wiederum entzogen ward. Dieſes gab dem Medailleur
Ehriſtian Wermuth Gelegenbeit / eine Gebubrte; unb Begraͤbnus Medaille
IV.unb letzten Theils Erneſtiniſcher Linie/p.954-199-
— dote as
— Novembris madte der Allerhoͤchſte / nach ſeinem allweiſen Rath⸗
7
den 2s. Dereinbris darauf der Welt / und den Hochfuͤrſtlichen Eitern / zu Dero
auf folgendem Gepraͤg vorzuſtellen. Siehe das Saͤchſiſche Medaillen⸗Cabinet /
7 erſte ſiehet man zwiſchen vielen Ster⸗
Ab inter ftellas — coeleftis ſi- :
: nen das Zeichen des Srorpions, mit der
gnum antica refer5cum lemmate : BO-
Pofti- Bey⸗
NAE SPEI.
foecunditatem aufpicatam & fpem felicium
temporum denotandam. — Perigraphe eft :
PROPAGO IMPERII BORVSSici. Subtus
exitat ; XXIII, NOVEMBris MDCCVII.
"Initiales literae medaliatorem Chriſt. Frid.
Luderum indicant. )
Averfae inſeribitur: MEMORIAE NA-
TALITIAE FRIDerici LVDOVici PRIN-
.Cipis AVRIACI. PRIMI IN PVRPVRA
REGIA NATI. d
?
piae, aus welchem Fruͤchte und gruͤne Zwei⸗
ge herfuͤrſproſſen bie geſegnete Fruchthar⸗
keit und gute Hoffnung aur sutünfitiae Zei⸗
ten, abzubilden. Die timſchrifft iſt: FRO-
PAGO IMPERII BORVSSici, Die Sort⸗
pflansung des Aóniglicben Dreuf
Im
2Ibfonitt ftebet : XXIII. NOVEM Bris
MDCCVILDen23.T (oembrie/1707,
Der Medailleur Chriſtian Friederich Luders
* ſeine Anfangs⸗Buchſtaben darzu gefuͤ⸗
Der Revers zeiget dieſe Worte: ME-
MORIAE NATALITIAE FRiIDerici LV-
DOVici PRINGCipis AVRIACI PRIMI IN
PVRPVRA REGIA NATL $um (De
daͤchtnus der Gebuhrt Friederich
Ludwigs / Prinzen von Oranien /
des Erſten / welcher im Durpur/
das iſt / von Koͤniglichen Eltern /
und zur Hoffnung der Koͤnigli⸗
chen Wuͤrde gebohren / dannenhe⸗
ro mit Becht Porphyrogenneta,
gieich einigen Conſtantinopolitani⸗
ventutis Principe, quem Deus Ter Optimus, brevi poft, nim. 25. Decem-
bris, triſti vulnere Sereniffimis Parentibus inflicto , rurſus ex hac vita diſce-
dere jubebat. Anfam hinc arripuit Wermuthius unico numo & nativita-
tem & obitum nati Principis, memoriae mandandi. Vid. Sax. Numifm.
P.IV.&ult. Lin. Erneft. p. 954. fqq.
Eſchiuß dem Hochfurſtlichen Sachſen Meinungiſchen Hof eine groſſe / aber
leider! babep gar kurze Freude/indem ein junger Prinz daran gebohren / aber
groſſein Leidweſen wiederum entzogen ward. Dieſes gab dem Medailleur
Ehriſtian Wermuth Gelegenbeit / eine Gebubrte; unb Begraͤbnus Medaille
IV.unb letzten Theils Erneſtiniſcher Linie/p.954-199-
— dote as
— Novembris madte der Allerhoͤchſte / nach ſeinem allweiſen Rath⸗
7
den 2s. Dereinbris darauf der Welt / und den Hochfuͤrſtlichen Eitern / zu Dero
auf folgendem Gepraͤg vorzuſtellen. Siehe das Saͤchſiſche Medaillen⸗Cabinet /
7 erſte ſiehet man zwiſchen vielen Ster⸗
Ab inter ftellas — coeleftis ſi- :
: nen das Zeichen des Srorpions, mit der
gnum antica refer5cum lemmate : BO-
Pofti- Bey⸗
NAE SPEI.