Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thesavrvs Nvmismatvm Modernorvm Hvivs Secvli, Sive Nvmismata Mnemonica Et Iconica: Quibus Praecipvi Eventvs Et Res Gestae Ab Anno MDCC illustrantur, Figvris Aeneis Expressa, addita Latina Et Germanica Explicatione ([Hauptbd.]) — Norimbergae: Endter, 1716 [Cicognara, 3024-2]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52121#0830
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
752 Numiſmata Hiſtorica Anni MDCCVII

paulo poft, una cum hiftoria Jubilaei univerfa , Praeceptorum quoque &
Alumnorum indice, typis publicis ſub tit. Die jubilitenoe Schule zu Mark⸗
breit / Lhols Marcobreitana Jubilaenm agens, Mindshemii edita eſt, ſequentem
in modum fe habens.

DDM 11, Novemhris waren gleich hundert Syabre werfloffen / daß in dem
Sestesürfitiden Schwarzenbergiſchen Staͤdtlem Markbreit in Franken bic
daſelbſtige Evangeliſche Stadt⸗ Schule / welche bald nach der A. 1550. daſelbſt
vorgenommenen Reformation zu erſt angerichtet / und mit einem Rectoreunb
Canᷣtore,woʒu Y% 1600. Collega Tertius aefommen/verfeben toorben/auf Ver.
ordnung des Hochfuͤrſtlichen Schwarzenbergiſchen Beamten / wie auch Burger⸗
meiſters und Raths daſelbſt / von neuem wieder augebauet / und am Zag Mar-
tini folenniter eingeweyhet war. Von welcher Zeit an / unerachtet in dem ſo
genannten dreyffig-jdhrigen Krieg zumal da A. 1634. den 10. Septembris das
Staͤdtlein von den Kayſerlichen Kriegs / Volkern rein ausgepluͤndert worden /
das ganze Schulweſen in merkliches Ahnehmen gerathen / gleichwol bte Schule
an ſich felber in zimlichem Stande geblieben / und nach und nach verſchiedene
wackere Leute gezogen. Als nun in dieſem Jahr der Tag Martini wic»
derum herbeynaheie / hat Burgermeiſter und Rath daſelbſt fuͤr gut und
Ehriſtlich geachtet / dem groſſen GOTET/ als oberſten Schul/ Patron zu Gb»
ren / und der lieben Jugend zur Aufinunterung / eine ſonderbare Jubelund -
Freuden⸗Feſtivitaͤt anzuſtellen / inmaͤſſen auch in der That erfolger iſt. Da
denn den 10.9tovembris man mit dein ordentlichen Examine der Schul Zu⸗
gend einen Anfang gemacht / den rr. dits aber / als an dem Jubel Tag ſelber /
erſtlich der Diaconus Johannes Weinrich, aus Epheſ. V. 15--21. cinen foribete
bahren Gedaͤchtnus und 774— darauf der Paſtor M Johann Adam
Qconbarb Reiz / vor dem Altar / noch eine kurze Jubel⸗Rede gehalten / dabey die
Schul Jugend / aus Knaben und Maͤgdlein beſtehend / ſich ſingend und gllıd-
— Tofinfbenb / eins ums anbere / hoͤren laſſen. Nach biefem verfuͤgte ſich die
— in die Schule / woſelbſt der obgemeldte Faſtor de fatis5cho-
lae Marcobreitenfis, in teutſcher Syrach zu handeln fortfuhre / der Rector
aber / Johann Daniel Heuniſch / Regiomont.Francus, eine lateiniſche Oration /
deren Thema: Daniel Rector Chaldaeorum Magnificus, Pius, Eruditus, Se-
dulus, Patiens, Boni Rectoris Idea, gewefen/bielte/ unb mit nod einigen Freu⸗
den Bezeugungen der gange SubcLA&tus befhloffen wurde Der babep ge
praͤgte / und unter die Kinder unb Hauß Armen auégetbeilte filberne Denks
Ofenning (deſſen / wie auch aller uͤbrigen Umſtaͤnde / inſonderheit ber Praece-
ptorum und Alumnorum, Beſchreibung unter dem Titul: Die Jubiliren⸗
de Schule zu Markbreit / gedruckt in Windsheim / bald hernach heraus ge⸗
kommen) verhaͤlt ſich folgender Geſtalt: :






cor ardens oftendit, additis e Plalm L,14. ind, welches in ſeinen aufgehahenen
Germ. OPFERE GOTT DANK, Lat Haͤnden ein brennendes Herz bat, mit den
vulg, Immola Deo facrificium Inndis, In Pe- beygefuͤgten Worten aus dem 5o. NMalm.

' : rigra- v. I4.
 
Annotationen