PRIMO
À ANNI 1710. DIE ULTIMUS EV-
ANGELICAE STIRPIS AMISSA
a703. CONIVGE SOPHIA ELEO-
NORA COMitiſſa DE SCHOEN-
BVRG IVNCIOQue ITERVM
CUM LOYSA CHRÍSTINA CO-
Mitiffa STOLBERGica 1704. MA-
TRIMONIO FERE SEPTVAGENA-
RIVS IMPROLIS DECESSIT CV-
IVS MEMORIAE SEMPITERNAE
HOC. SACRum ESSE VOLVIT
MOESTISSIMA VIDVA-. L.I G.
3
ääe allhie gegen über gefezte lateiniſche
Inſchrifft der Ruck Seite iſt alſo zu
verteuiſchen: Am erſten Tag des Jahrs
tyro. ift Er / als der lelzte des Evan-
geliſchen Stammes / nachdem der er-
ſien Gemaͤhlin / Sophia Gleonota /
gebobrnen Graͤfin von Schoͤnburg /
imfyabt 1703.erlittener Verluſt durch
dieBermählung mit Louyſa Chuſting /
Graͤfin von Ctolbera / gluͤcklich erſe-
zet worden / faſt · Jahr alt / obne
Leibes Erben / mit Tod abgangen. Zu
deſſen immerwaͤhrenden Andencken
die hoͤchſt betruͤbteſte Frau Wittib ge-
gentbaͤrtiges ausfertigen laſſen. Nit
den ganz unten hinzu gefegten Buchſtaben,
Srercun hoc Nuinifrna intet exequiales
numos locum obtinet , prétio dimidij un-
cialis. In adverſa Georgius Equés,Sanctorum
numero adícriptus pridem , draconem lancea
configens,confpicitur. Hac nimirum imà-
gine numos fuos inſigniri placuit Comitibus
Mansfeldicis , ex quo ante inſtauratam a Lu-
thero religionis puritatem , Georgius patroni
loco &titulo abillis habitusfuit. _ In reliquis
nihil hic diverfum ab advería prioris numif-
Matis. , ;
. Impletur avería iníctiptione fequenti :
NATVS SCHRAPLAVLE A. 1646.
Dic 12. IULii AGNATIS REGIMEN ,
CONIVGI DESIDERIVM . ORBI
MEMORIAM TERR/E EXVVIAS
COELO SPIRITVM SIBI GLORIAM
RELIQVIT DENATVS MANSFEL-
DLE D. 1. JAN. 1710. II G. s
Tertio
—
DENA
85 zwehte Sorte, ſo ein halber Tha-
ler , weiſet auf dem Avers das Bildnus
des bekannten Ritters St. Georg zu Pferd,
wie er den Lindwurm erſticht C welches die
— von Mannsfeld jederzeit auf
ibren Münzen haben zu fübren pfiegen, weilen
derſelbe vor der Reformation Lutheri ‚alg ein
SVatron,ift angenom̃en Yoorben. ) Der SYtab»
me und Titul kom̃t voͤlig mit dem auf voriger
SBegrabhnus-Münze überein; u im Ahſchnitt
finb wieder die Buchſtaben C. NV. gu ſehen.
Der Revers giebi die gegen tiber hier ge-
fete Schrifft zu leſen, welche folgender maſ-
fen zu verteutſchen iſt: Gebohren zu
Schraplau / A. 1640. den 12. Julii /
hat den hohen Agnaren die Negierung /
der Srau@emabh!in ein TehnlicheS‘Ber-
langen / der Welt das Andenken / der
Erde fcinen entfeelten Leichnam / den
Himel die Seele / und fichifelbft einen
dautenden. Nachruhm binterfaffen.
Starbzu Mannsfeld den i. Januarii /
1710. LI. 2
Hier
2