AxTTX "
N numi hujus adverfa, Sereniſſimi Saxo-
Gothani Ducis iconem , Romano habitu ,
KOCHII artificio , fcite expreffam venera-
mur , cum titulo adverſæ prioris.
Avería lapidem quadrangularem oſtendit,
cujus areis quatuor conípicuis , Virtutes, quas
vocant , Cardinales Principis laude digni , ad.
que Salomonei Regni exemplar & profperi-
tatem regimen fuum compofituri , inſcriptæ
funt. Fundamentiloco fubfternitur Pzeza5 ,
cuinimirum Amor & Nudeutia ſuperſtru-
untur, quamque Fuſtitia tegit quodammo-
do & coronat. Ubi annotari meretur, Amo-
ris & Prudentiæ decoribus Sereniſſimi fym-
bolum de quo videatur Tom. I. Thefaur.
Numiím.,abfolvi. Hæ igitur dotes atque
virtutescum optatò inveniantur inConditore
Serenifimo , Inventor adícripfit ; QVA-
DRANT SALOMONEA REGNA. Subtus
exítat Chronoftichon: FRIDERICO oPrIMo
oaPHANorRorHII STRVCTORE, D. 28. A-
Pilis.
Ico-
— zweyten Medaille Avers, ſo der ge-
H ſchickte Kuͤnſtler KOCH ausgefertiget,
wie deſſen unten bepge[ügterSYtabme bemer-
ket, iſt mit dem Roͤmiſch bekleideten Bruſt-
Bild des Durchleuchtigſten Herzogs zu
Sachſen Gotha gezieret, um welches Nah-
men unb Q itul fteben , gleich, als auf der ere
ſten SGedächmus-Münze.
Der Revers hingegen weiſet einen groſſen
wohl zugehauenen Quadrat Stein, ober ſonſt
ſo genanntes Quater Stuck, auf deſſen vier
Seiten die vier Haupt⸗ Tugenden eines preiß-
wuͤrdigen Regenten, welcher nach dem E⸗
rempel und der Vorſchrifft des weiſen Koͤnigs
Salomonis, C zu Teutſch: Friederiche )
guͤckſeelig herꝛſchen und regieren will. Da
iſt nun der Grund PIETAS , die Hottes-
furcht; ſo dann AMOR ub PRVDENTIA,
Liebe und ZXlugbeit / aus welchen die
vierdte endlich JVSTITIA die Gerechrig-
keit herſtammet, wobey inſonderheit zu mer-
ken, bof , wie ſchon Tom. l. Thefaur.
Numifm. ermwahnt , bie zwo mittlere Tugen-
den, AMOR & PRVDENTIA, Liebe und
Alugbeit / den Wahlſpruch des Durch-
feuchtigften Herzogs ausmachen. Was die
Umfehrifft : QVADRANT SALOMONEA
REGNA aubetrifft , deutet ſolche au , daß,
wo gemeldte vier Tugenden bey einem
Ojegenten ſich finden / da ſey derſelbige
hillich Salomon zu vergleichen / und
fónne es deſſen Regierung an Gluͤckſee-
ligkeit nicht fehlen. Mit dem im Ab-
ſchnitt befindlichen Chronofticho : rRIDERI-
Co oPTIMo oRPHANOTROPHII srRVCro-
xE. D. 28. APRilis , wird angezeiget , tvag
ſchon erzaͤhlet ijt , nemlich daß Herzog Frie-
derich der mildeſte Stiffter und Erbau-
er der Waiſenhauß Kirche den 2. A⸗
pril / geweſen ſey.
Um
N numi hujus adverfa, Sereniſſimi Saxo-
Gothani Ducis iconem , Romano habitu ,
KOCHII artificio , fcite expreffam venera-
mur , cum titulo adverſæ prioris.
Avería lapidem quadrangularem oſtendit,
cujus areis quatuor conípicuis , Virtutes, quas
vocant , Cardinales Principis laude digni , ad.
que Salomonei Regni exemplar & profperi-
tatem regimen fuum compofituri , inſcriptæ
funt. Fundamentiloco fubfternitur Pzeza5 ,
cuinimirum Amor & Nudeutia ſuperſtru-
untur, quamque Fuſtitia tegit quodammo-
do & coronat. Ubi annotari meretur, Amo-
ris & Prudentiæ decoribus Sereniſſimi fym-
bolum de quo videatur Tom. I. Thefaur.
Numiím.,abfolvi. Hæ igitur dotes atque
virtutescum optatò inveniantur inConditore
Serenifimo , Inventor adícripfit ; QVA-
DRANT SALOMONEA REGNA. Subtus
exítat Chronoftichon: FRIDERICO oPrIMo
oaPHANorRorHII STRVCTORE, D. 28. A-
Pilis.
Ico-
— zweyten Medaille Avers, ſo der ge-
H ſchickte Kuͤnſtler KOCH ausgefertiget,
wie deſſen unten bepge[ügterSYtabme bemer-
ket, iſt mit dem Roͤmiſch bekleideten Bruſt-
Bild des Durchleuchtigſten Herzogs zu
Sachſen Gotha gezieret, um welches Nah-
men unb Q itul fteben , gleich, als auf der ere
ſten SGedächmus-Münze.
Der Revers hingegen weiſet einen groſſen
wohl zugehauenen Quadrat Stein, ober ſonſt
ſo genanntes Quater Stuck, auf deſſen vier
Seiten die vier Haupt⸗ Tugenden eines preiß-
wuͤrdigen Regenten, welcher nach dem E⸗
rempel und der Vorſchrifft des weiſen Koͤnigs
Salomonis, C zu Teutſch: Friederiche )
guͤckſeelig herꝛſchen und regieren will. Da
iſt nun der Grund PIETAS , die Hottes-
furcht; ſo dann AMOR ub PRVDENTIA,
Liebe und ZXlugbeit / aus welchen die
vierdte endlich JVSTITIA die Gerechrig-
keit herſtammet, wobey inſonderheit zu mer-
ken, bof , wie ſchon Tom. l. Thefaur.
Numifm. ermwahnt , bie zwo mittlere Tugen-
den, AMOR & PRVDENTIA, Liebe und
Alugbeit / den Wahlſpruch des Durch-
feuchtigften Herzogs ausmachen. Was die
Umfehrifft : QVADRANT SALOMONEA
REGNA aubetrifft , deutet ſolche au , daß,
wo gemeldte vier Tugenden bey einem
Ojegenten ſich finden / da ſey derſelbige
hillich Salomon zu vergleichen / und
fónne es deſſen Regierung an Gluͤckſee-
ligkeit nicht fehlen. Mit dem im Ab-
ſchnitt befindlichen Chronofticho : rRIDERI-
Co oPTIMo oRPHANOTROPHII srRVCro-
xE. D. 28. APRilis , wird angezeiget , tvag
ſchon erzaͤhlet ijt , nemlich daß Herzog Frie-
derich der mildeſte Stiffter und Erbau-
er der Waiſenhauß Kirche den 2. A⸗
pril / geweſen ſey.
Um